Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenSchon lange geplant und endlich verwirklicht, wurde gerade ein weiteres Projekt aus dem Verfügungsfonds Hitdorf: Ein Bücherschrank an der Hitdorfer Straße bietet Bücher zum Tauschen oder zum Mitnehmen. Jede Nutzerin und jeder Nutzer kann jederzeit Bücher zum Lesen entnehmen, sie zurückbringen, oder andere Werke dafür hineinstellen. Die Bücher sollten in einem guten Zustand sein. Der Schrank wird durch das Team der Bücherei St. Stephanus betreut. Projektinitiator Diakon Christian Engels rät: „Wer Bücher hineinstellt, sollte sich fragen, ob er sie selbst mit nach Hause nehmen und sie auch jungen Menschen zu lesen geben würde. Für beschädigte Bücher und so etwas wie veraltete Nachschlagewerke hat der Schrank darüber hinaus keinen Platz.“<br />
Der Metallschrank mit Glastüren ist etwa zwei Meter hoch. Seine Gestaltung wurde mit der Denkmalbehörde abgestimmt, da er auf dem Grundstück der kat. Kirchengemeinde im Nahbereich zum Denkmal Kirche St. Stephanus aufgebaut wurde. Das Fundament wurde bereits im Rahmen des Umbaus der Hitdorfer Straße im Bereich des Kirchvorplatzes errichtet, sodass in dieser Woche nur noch der Schrank montiert werden musste.<br />
Er hat mit Fundament etwa 5.500 Euro gekostet, wurde mit 5.000 Euro aus dem Verfügungsfonds unterstützt. Die restlichen rd. 500 Euro wurden durch Currenta GmbH & Co. OHG finanziert.<br />
Der Verfügungsfonds gehört zum „Integrierten Handlungskonzeptes Hitdorf“. Die Fördermittel stammen aus der Städtebauförderung und werden von Bund, Land Nordrhein-Westfalen und Eigenmitteln der Stadt Leverkusen bereitgestellt. Die Projektinitiierung und Fördermittelakquise erfolgt federführend durch das Dezernat V – Planen und Bauen, Fachbereich Stadtplanung der Stadt Leverkusen.<br />
<br />