Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1559 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1362 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1293 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1200 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 965 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 857 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 752 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 749 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 743 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 705 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Weihnachten findet statt – diesmal nur anders

Evangelische Kirchengemeinden im Kirchenkreis Leverkusen
Veröffentlicht: 18.12.2020 // Quelle: Evangelischer Kirchenkreis

Die Mehrheit der Presbyterien der Kirchengemeinden im Kirchenkreis Leverkusen hat beschlossen, ihre Gottesdienste ab sofort für die Zeit des Lockdowns als Hör- oder Videoformate und mit anderen Aktionen zu feiern. Im Hinblick auf die hohe Zahl der Corona-Infektionen möchten die Kirchengemeinden ihren Beitrag leisten, um Kontakte zu reduzieren und Menschen zu schützen.

„Wir haben gute Hygienekonzepte, sie bieten ein hohes Maß an Sicherheit, es ist alles vorbereitet – und trotzdem haben sich die Presbyterien mehrheitlich dazu entschieden, Gottesdienst in Präsenzform abzusagen“, sagt Pfarrer Bernd-Ekkehart Scholten, designierter Superintendent des Kirchenkreises Leverkusen. „Das haben wir schweren Herzens getan, weil wir es für ein Gebot der Verantwortung halten, auf Versammlungen mit vielen Menschen zu verzichten.“
Bei den getroffenen Entscheidungen geht es darum, zum Wohle der Gesellschaft auf das zu verzichten, was für die Kirche eigentlich das Wichtigste ist: in Gemeinschaft Gottesdienste feiern.

„Aber die Gottesdienste fallen nicht aus“, unterstreicht Bernd-Ekkehart Scholten.
Sie finden in anderer Form statt, als gestreamte Gottesdienst im Internet, als Youtube-Andacht, als Weihnachtsgottesdienst auf CD, per Telefon oder in Papierform für Zuhause. Viele Kirchen werden am Heiligen Abend zum Gebet geöffnet, Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen den Gästen zur Verfügung. Für solche Begegnungen gelten natürlich alle bekannten strikten Abstands- und Corona-Schutzregelungen.
Gemeinden, die geplante Präsenzgottesdienste in der Kirche oder im Freien absagen, verweisen auch auf die Gottesdienste im Radio oder Fernsehen.
„Die Presbyterien haben diese verantwortliche Entscheidungen getroffen oder werden ihre jeweilige Entscheidung in den nächsten Tag fällen, um zu planen, was möglich ist“, sagt Bernd-Ekkehart Scholten. Dafür erarbeiten Pfarrerinnen, Pfarrer und viele Ehrenamtliche weitere Alternativen. „Da zeigt sich, dass Kirche in Krisenzeiten flexibel, kreativ und nah bei den Menschen ist.“
Auch wenn den Kirchen aufgrund des Grundgesetzes eine große Freiheit zur Religionsausübung zusteht, nehmen die Kirchengemeinden im Kirchenkreis Leverkusen die besondere Verantwortung in dieser Pandemie wahr.

Informationen über die
weihnachtlichen Angebote sind zu Beginn der kommenden Woche bei der jeweiligen Kirchengemeinde erhältlich und auf den Websites der Gemeinden:

An Dhünn Wupper und Rhein: www.kirche-an-dhuenn-wupper-und-rhein.de
Bergisch Neukirchen: www.ekbn.de
Leverkusen Mitte: www.kirche-leverkusen-mitte.de
Opladen: www.kirche-opladen.de
Schlebusch: www.kircheschlebusch.de
Steinbüchel: www.gemeindesteinbuechel.de


Ort aus dem Stadtführer: Dhünn

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.749
Weitere Artikel vom Autor Evangelischer Kirchenkreis