Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenAm Mittag versuchten Stadt (OB Richrath, Dezernenten Adomat, Deppe und Lünenbach, Gesundheitsamtsleiter Oehler), Krankenhäuser (Utz Krug, Thomas Karls), Malteser (Tim Feister) und AWO (Axel Zens) die aktuelle Corona-Lage aus ihrer Sicht darzustellen.
Da die Stadtverwaltung weiterhin Schwierigkeiten bei der Kontaktnachverfolgung hat wird ab 11.11 bis zum Jahresende die Bundeswehr mit 20 Kameraden der Marineflieger Nordholz unterstützen.
Die Nachverfolger arbeiten jetzt im Schichtsystem.
Seit den Herbstferien gab es an 18 Schulen 36 Infektionen (5 Lehrer, 30 Schüler und eine OGS-Mitarbeiterin).
Weitere 200 CO2-Ampeln wurden für 4.900€ beschafft. Damit gibt es 400 CO2-Ampeln in Leverkusener Schulen. Der Kauf weiterer Ampeln ist vorgesehen.
Verstöße gegen die Maskenfplficht wird nunmehr geahndet. In den letzten 7 Tagen wurden 45 Bußgleder erhoben und 488 Verwarnungen ausgesprochen.
Da Sportpark und KulturstadtLev (weitestgehend) geschlossen wurden sollen ein Teil der Mitarbeiter den Kommunalen Ordnungsdienst untersützen.
Die Nachtbusse fahren ab diesem Wochenende nicht.
Im Seniorenzentrum Tempelhofer Str. gab es einen Corona-Ausbruch mit 10 positiv getesteten Senioren und fünf positiv getesteten Mitarbeitern. Daß das Seniorenzentrum auch im Normalfall bereits Zeitarbeitskräfte einsetzt und diese sich mehr oder weniger offen weigern, Infizierte zu pflegen, stellt das Seniorenzentrum vor Probleme.
Die IT-Probleme am Corona-Abstrich-Zentrum sollen beseitigt sein.
Dezernent Lünenbach wies vor dem Hintergrund einer CDU-Anfrage von heute darauf hin, daß er sein Verlassen der Ratssitzung am Montag zugunsten einer Sitzung der Bezirksvertretung Köln-Mülheim vorher dem Amt des Oberbürgermeisters mitgeteilt hatte.
Die Stadt hat Corona-Merkblätter rausgegeben.
Die Musikschule darf wieder Unterricht in Präsenz-Form durchführen
Die Stadt sucht medizinisches Personal für ein Jahr.
3.895 Personen sind momentan in Quarantäne.