GIANTS verlängern mit Eberhardt und Winter


Archivmeldung aus dem Jahr 2020
Veröffentlicht: 16.06.2020 // Quelle: Bayer-Giants

Der Basketball-Rekordmeister hat die auslaufenden Verträge mit Sheldon Eberhardt und Lennard Winter um eine weitere Spielzeit verlängert. Damit komplettieren die Leverkusener ihre Rotation auf den Guard-Positionen.

Sheldon Eberhardt wechselte im November 2019 vom Mitteldeutscher BC aus der easyCredit-BBL zu den GIANTS und erspielte sich auf Anhieb einen festen Platz im Kader von Headcoach Hansi Gnad. Gleich in seinem ersten Heimspiel gegen die wiha Panthers Schwenningen war Eberhardt einer der Garanten für den 90:81-Sieg über die Süddeutschen. Mit 17 Punkten, fünf Rebounds und einer Gesamteffektivität von 19 war der Guard an diesem Abend nicht zu bremsen. Schlussendlich kam der Sohn einer deutschen Mutter und eines amerikanischen Vaters in der Saison 2019/20 auf durchschnittlich 9,2 Punkte sowie 2,3 Rebounds pro Spiel. Der aus Pforzheim stammende Combo-Guard freut sich auf die neue Saison: „Ich fühle mich in Leverkusen sehr wohl. Die Stimmung innerhalb der Mannschaft ist sehr familiär und auch das Umfeld arbeitet professionell. Der bisherige Kader für 2020/21 macht auf jeden Fall Lust auf die neue Spielzeit. Wir verfügen über großes Potenzial und ich bin gespannt, wo es für uns hingeht.“

In seine dritte Saison am Rhein wird Lennard Winter gehen. Der 19-jährige Aufbauspieler wechselte 2018 vom FC Bayern Basketball nach Leverkusen und übernahm auf dem Parkett postwendend Verantwortung. Sei es in der NBBL, der zweiten Herren oder den GIANTS: Winter bewies Woche für Woche über welch großes Talent er verfügt. Mit gerade 18 Jahren auf dem Buckel war der gebürtige Münchener wichtiger Bestandteil der BAYER ProB-Meistermannschaft. In der gerade abgelaufenen Saison laborierte Lennard an einer langen Verletzung und stand den Farbenstädtern erst Ende Dezember 19‘ wieder zur Verfügung. Dennoch kam der 2000 geborene Allrounder zu insgesamt 18 Einsätzen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Auch der Liga sind die starken Leistungen nicht verborgen geblieben und so wurde Lennard für die Wahl zum Youngster der Saison nominiert. Nun soll „Lenny“ seinen nächsten Schritt im professionellen Basketball gehen und vor allem auch in der Herren ll (1. Regionalliga West) weiter als wichtiger Aktivposten auftreten: „Ich bin hochmotiviert und freue mich auf die kommende Saison“, so Winter „ich schätze das gesamte Umfeld in Leverkusen und hab mich, trotz der schwierigen Verletzung im Vorjahr, in den vergangenen zwei Jahren gut weiterentwickelt. Für mich gab es überhaupt keinen Grund den Verein zu verlassen!“

Was Eberhardt und Winter neben ihrer Position verbindet ist auch ihre Wohnsituation: Die beiden „Giganten“ leben gemeinsam in einer WG und verbringen so viel Zeit miteinander. Dieses Zusammenleben läuft absolut harmonisch ab, wie Lennard Winter berichtet: „Sheldon und ich kommen super miteinander klar und haben uns schnell in der WG eingelebt. Ich freue mich, dass wir auch in der neuen Saison gemeinsam für das selbe Team auflaufen.“

Assistenztrainer Jacques Schneider fasst die Verlängerungen wie folgt zusammen: „Wir freuen uns sehr darüber, dass Sheldon und Lennard in Leverkusen bleiben. Eberhardt hat sich schnell als Nachverpflichtung bei uns eingefunden und passt mit seinem Charakter einwandfrei ins Team. In kürzester Zeit hat er im BAYER-Dress solide Leistungen abgerufen und wir sehen ihn ihm großes Potenzial für die Zukunft. Gleiches gilt für Winter, der in sein drittes Jahr bei den GIANTS geht. Er ist eine Art „Mustertalent“, der den Weg über die NBBL und Herren ll bis zu den Profis gegangen ist. Lennard ist mit seiner Arbeitseinstellung sicherlich ein großes Vorbild für viele Jugendspieler in unserem Programm und ich bin mir sicher, dass er den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen wird.“

Auf weitere Neuigkeiten in Sachen Kaderplanung werden die GIANTS-Fans noch ein wenig warten müssen. Die Verantwortlichen hoffen, dass es im Laufe der kommenden Woche News für die Saison 2020/21 zu verkünden gibt.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.756

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer-Giants"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025