Vor 30 Jahren: Bauermann gewinnt seinen ersten Meistertitel in Leverkusen


Archivmeldung aus dem Jahr 2020
Veröffentlicht: 14.05.2020 // Quelle: Bayer-Giants

Im Mai 1990 feierte Dirk Bauermann seine erste von insgesamt neun Meisterschaften. Für den gebürtigen Oberhausener war es der verdiente Lohn harter Arbeit nach einer aufsehenerregenden Saison 89/90 der „Riesen vom Rhein“.

Es war der Sommer 1988 als der junge Dirk Bauermann nach zwei Jahren als Assistenztrainer an der Fresno State University (NCAA l) aus dem sonnigen Kalifornien zurück nach Leverkusen kam. Zuvor war der frühere Aufbauspieler bereits als C- und B-Jugend Coach in der Farbenstadt tätig, doch der akribische Übungsleiter wollte seinen Basketballhorizont erweitern und so ging es in den Vereinigten Staaten am College weiter. Zurück in der Rundsporthalle beerbte Bauermann beim Rekordmeister den bisherigen Assistenztrainer Achim Reiter und stand nun an der Seite von Headcoach Jim Kelly. Für diesen Job schlug Kellys Wunschkandidat sogar Angebote von anderen Bundesligisten aus. BAYER-Manager Otto Reintjes erinnert sich: „Ich habe Dirk als Jugendtrainer kennengelernt und gleich feststellen können, dass er unheimlich engagiert war. Er besaß das nötige Know-how und die charakterlichen Fähigkeiten um ein guter Coach zu werden. Ich habe seine Entwicklung genau beobachtet und sein nächster Schritt im hochklassigen Seniorenbereich hatte sich schnell abgezeichnet…“

Die Spielzeit 1988/89 lief für BAYER gut: Nach der Hauptrunde belegte man mit einer Bilanz von 17 Siegen und fünf Niederlagen hinter DTV Charlottenburg (2.) und Steiner Bayreuth (1.) den dritten Rang. Auch in den Playoffs setzten sich die Leverkusener Korbjäger problemlos durch und kämpften sich ins Finale, doch dort unterlag man in der „Best-of-Five“-Serie mit 2:3. Eine große Enttäuschung, wollten die „Rheinischen Giganten“ doch unbedingt den Titel erringen.

Nach der Saison standen die Zeichen dann auf „Veränderung“. Reintjes wollte einen neuen Weg gehen…mit Bauermann als Cheftrainer: „Ich habe lange mit meinen Vorstandskollegen gerungen, ob wir Dirk Bauermann als jungem Mann die Verantwortung als Trainer geben können“, so Reintjes „Ich hatte überlegt, ob ich ihm nicht noch einen älteren Coach an die Seite stellen soll, aber nach langen, intensiven Gesprächen haben wir gesagt: Nein, der Dirk macht es.“ Bauermann hat seine Ernennung zum verantwortlichen Trainer noch bis heute vor Augen: „Otto hat in mir ein Trainertalent gesehen und er war der Meinung, dass sich etwas verändern muss. Er hat seinem Instinkt getraut und einem jungen Mann vertraut. Das war früher nicht selbstverständlich. Bis heute bin ich ihm sehr dankbar, dass er mir diese Chance ermöglicht hat.“

Steve Kerr und der unterschriftsreife Vertrag
Frisch im Amt ging es für Bauermann nun darum neue Spieler zu verpflichten. Mit dem nötigsten Gepäck reiste der heute 62-Jährige mit Manager Reintjes in Richtung Los Angeles zur Summer League. Die Leverkusener waren auf der Suche nach einem Guard und einem physisch starken Power Forward, der auch über einen guten Wurf aus der Distanz verfügt. Diesen fanden die Verantwortlichen in Kannard Johnson, einem ehemaligen NBA-Spieler der Cleveland Cavaliers.

Die Suche nach einem Guard gestaltete sich etwas schwieriger, wie Bauermann verrät: „Wir hatten einen Kandidaten im Blick, welchen wir unbedingt verpflichten wollten und der hörte auf den Namen Steve Kerr.“ Der heutige Headcoach der Golden State Warriors und fünfmalige NBA-Champion als Spieler hatte bereits einen unterschriftsreifen Vertrag vorliegen, doch dann zogen die Phoenix Suns, welche Kerr an 50. Stelle im NBA Draft 1989 auswählten, die Option und der 1,85 Meter große Shooting Guard wechselte nach Arizona. Reintjes bestätigt: „Die Gespräche mit Kerrs Agenten waren ernst, aber Steve wollte es dann doch unbedingt in die NBA schaffen. Er hatte bereits damals auf das Trainergeschäft geschielt und wusste, dass eine gute Karriere ihm einen Einstieg erleichtern würde. Heute kann man sagen, dass er Recht behalten hat."

Ohne Kerr ging die Suche nach dem passenden Spieler weiter. Nun hatte Bauermann ein Auge auf Clinton Wheeler geworfen. Dieser ging zuvor schon in insgesamt 87 NBA-Spielen auf Punktejagd und hatte in der Sommerliga gute Leistungen gezeigt: „Wir haben Clinton zu einem Probetraining nach Leverkusen eingeladen um ihn uns genauer anzusehen“, so Bauermann „uns wurde schnell nach seiner Ankunft bewusst, wie gut Wheeler wirklich ist. Wir waren hellauf begeistert und haben ihn dann umgehend verpflichtet.“

Ein gigantischer Coup
Doch es waren nicht nur die Importspieler Clinton Wheeler sowie Kannard und John Johnson, sondern auch die deutschen Akteure, welche für den Unterschied sorgen sollten, wie Coach Bauermann seinen Kader beschreibt: „Wir haben das Team im Vorfeld verjüngt und die Rollen neu verteilt. So sollte zum Beispiel Henning Harnisch mehr Verantwortung übernehmen und er erhielt mehr Spielanteile. Ich wollte die individuellen Stärken der Jungs nutzen und diese zu einer Einheit formen.“ Vor allem war es aber laut Dirk die Stimmung innerhalb der Mannschaft, welche absolut positiv war: „Spieler wie Heimo Förster waren für die Teamchemie unglaublich wichtig. Es gab besonders wenig Reibungspunkte untereinander und jeder hat für den anderen gespielt. Das war am Ende der Schlüssel für die tolle Spielzeit.“

In der Tat spielte sich der TSV Bayer 04 in einen Rausch und schwebte durch die Hauptrunde. 20 gewonnene Partien bei lediglich zwei Niederlagen bedeuteten den zweiten Platz und Bauermann wusste, dass seinen Schützlingen der große Wurf gelingen kann: „Wir hatten einen Lauf, es gab praktisch keine Reibungspunkte und das Selbstvertrauen war hoch. Die Playoffs konnten kommen und wir waren bestens vorbereitet!“

Verhältnismäßig problemlos spielten sich die Rheinländer nach einem 2:0 über die BG Ludwigsburg und einem glatten 3:0 gegen TTL Basketball Bamberg in die Endserie. Erneut bekamen es Moritz Kleine-Brockhoff, Thomas Deuster & Co. mit Steiner Bayreuth zutun. Es war das Finale auf das alle gewartet haben und der Leverkusener Gegner ging zumindest als leichter Favorit ins Rennen, schließlich waren die Oberfranken nicht nur amtierender Titelträger sondern auch Erster nach der Hauptrunde.

Die Serie begann mit einer kleinen Überraschung, denn Leverkusen gewann in Bayreuth. Doch der Favorit schlug zurück und errang den Sieg in Spiel 2 in der Wilhelm-Dopatka-Halle. Beim Stande von 1:1 ging die Serie zurück in den Süden der Republik und Bauermann bewies einmal mehr seine Motivationskünste: „Ich war nach der Niederlage nicht zufrieden wie wir aufgetreten sind. Die Jungs mussten sich im Bus zweimal das verlorene Heimspiel ansehen und waren entsprechend heiß darauf zu gewinnen.“ Hochmotiviert ging es in die Begegnung und siehe da: BAYER gewann, die Meisterschaft war zum Greifen nah.

An der Bismarckstraße konnten die „Riesen vom Rhein“ nun den Sack endgültig zu machen. Mit großer Vorfreude, aber auch einer gewissen Anspannung, ging es in die Finalpartie Nummer vier. Das Spiel war eng, beide Mannschaften kämpften um jeden Ball und bei BAYER fiel vor allem einer auf: „Es war bei uns vor allem Christoph Körner, der unglaublich gut aufspielte“, erinnert sich Bauermann an die entscheidende Begegnung zurück „er ist sehr engagiert aufgetreten und traf einige wichtige Würfe.“ Nach und nach wurde den TSV-Fans in der Rundsporthalle bewusst, dass ihre Mannschaft heute den Titel gewinnen wird. Treffend dass es Körner war, der den Ball in den letzten Sekunden in den Händen hielt und diesen nach Ertönen des Buzzers zum Spielende in Richtung Hallendecke warf. BAYER bezwang Bayreuth verdient mit 89:82!

Im Anschluss kannte der Jubel keine Grenzen mehr, so Bauermann: „Die Stimmung war toll, wir lagen uns allen in den Armen und haben uns über diesen Titelgewinn unheimlich gefreut. Für mich persönlich ein unbeschreibliches Gefühl. Bis heute ist diese Meisterschaft etwas Besonderes für mich.“ Auch Manager Reintjes wusste nicht wohin mit seiner Freude: „Das wir am Ende ganz oben stehen, war sicherlich so nicht zu erwarten. Bayreuth war Favorit und wie geschlossen diese Truppe aufgetreten ist und dann Meister wurde, war ein ganz großer Verdienst von Dirk. Er hat eine eingeschworene Einheit geformt, in der sich jeder in den Dienst des anderen gestellt hat. Dafür gebührt Bauermann bis heute großen Respekt!“

Doch es sollte nicht die letzte Auszeichnung bleiben: Bauermann wurde von seinen Trainerkollegen zum „Coach of the Year“ gewählt, während Henning Harnisch den „MVP“-Titel 1990 entgegennahm. Eine herausragende Saison krönte BAYER dann schlussendlich mit dem „Double“ – im Pokal bezwang man TTL Bamberg (Hinspiel in Bamberg: 84:83 / Rückspiel in Leverkusen: 99:78).

Der Beginn einer „goldenen Ära“
Der Titelgewinn ’90 war der Startschuss für sieben Meisterschaften in Folge. Bis heute ist dieser „Run“ im deutschen Basketball unübertroffen und eins steht fest: so schnell wird diese Serie auch nicht reißen. Für Otto Reintjes hat der erste Titelgewinn eine besondere Bedeutung: „Für das, was in der Folge geschah, war die deutsche Meisterschaft enorm wichtig. Sie hat eine tolle Basketballstimmung in Leverkusen entfacht und die Mannschaft war nie satt, wir wollten am Ende immer oben stehen. Es waren sieben tolle Jahre!“
Von 1985 bis 1996 stand BAYER unglaubliche 12 Mal im Finale um den deutschen Titel. Erst nachdem das Bosman-Urteil fiel und ALBA Berlin als Serienmeister übernahm, wurde es um die „Riesen vom Rhein“ ruhiger. 1998 schließlich verließ Bauermann die Farbenstadt als Übungsleiter und konnte im Jahr 2005 und 2007 zwei weitere Titel mit Bamberg erringen.


Ort aus dem Stadtführer: Rundsporthalle, Grenzen
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.289

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer-Giants"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025