Telefonate gegen Einsamkeit

Angebot des Diakonischen Werks Leverkusen
Veröffentlicht: 01.04.2020 // Quelle: Diakonisches Werk

Ruth M. lebt allein, die Witwe hat keine Kinder, Verwandte leben im Ausland. Eigentlich geht sie mittwochs zum Seniorensport, besucht den Handarbeitszirkel der Kirchengemeinde und trifft schon mal Nachbarinnen beim Einkaufen oder im Treppenhaus. Da sie chronisch krank ist, verlässt sie ihre Wohnung derzeit gar nicht mehr. Direkte persönliche Kontakte liegen auf Eis. „Das ist schon manchmal recht einsam, es gibt Tage, da spreche ich mit niemanden und meine Stimme klingt, als wäre sie eingerostet.“
Sie ist froh, dass sie in dieser Situation eine vertraute Telefonpartnerin beim Telefonischen Besuchsdienst hat. Das Diakonisches Werk Leverkusen bietet mit diesem Dienst garantiert virenübertragungsfreie Gespräche per Telefon an.Absolut vertraulich, verlässlich und natürlich kostenfrei.
Einmal pro Woche telefoniert sie mit ihrer ehrenamtlichen Telefonpartnerin. „Mit ihr kann ich scherzen und mich auch über ernste Dinge und Sorgen unterhalten, sie hat ein offenes Ohr für mich“ sagt Ruth M. und freut sich schon auf den nächsten Anruf.
Auch Otto F., 86 Jahre alt, freut sich über die Anrufe der ehrenamtlich Tätigen „ Endlich mal jemand, der mir zuhört und mit dem ich über das, was gerade in der Welt passiert, reden kann.“ Aufgrund einer Gehbehinderung ist er eingeschränkt und verlässt nur selten seine Wohnung. „Meine Telefonpartnerin hat mir auch jemanden vermittelt, der mit meinen Dackel eine Runde dreht, für den ist das auch toll, wenn er mal mehr Auslauf hat, als meinen Garten.“

Die ehrenamtlich Mitarbeitenden des Telefonischen Besuchsdienstes bieten wertschätzende und vertrauensvolle Gespräche an. Einmal pro Woche rufen sie zur verabredeten Zeit bei ihren Senior-Telefonpartnern an. Diese regelmäßigen, verbindlichen telefonischen Kontakte mit einer immer vertrauter werdenden Person können eine neue Struktur in die Wochenabläufe bringen. Und die ehrenamtlichen Mitarbeiter sind über das Diakonische Werk mit vielen Kirchengemeinden und Diensten vernetzt, sie könnten helfen, wenn es irgendwo hakt oder wissen zumindest, wohin man sich wenden kann.

Möchten Sie angerufen werden?
Telefon: 0214-382777 oder annette.echstenkaemper@diakonie-leverkusen.de


Corona
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.595
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Diakonisches Werk


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 4081 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2248 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2175 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 4 / 2163 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2158 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2154 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 7 / 2103 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1534 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1305 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen

Platz 10 / 1179 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen