Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenDer Beginn der Schule ist für Kinder ebenso wie für Eltern und Pädagogen ein besonderer Moment, ein Meilenstein, den es zu bewältigen gilt. Doch statt sich an diesem Entwicklungsschritt zu erfreuen, wird diesem oft mit Sorge und „Bauchgrummeln“ entgegengeblickt. Ist mein Kind optimal vorbereitet? Was kann ich tun um es weiter zu fördern und zu unterstützen? Was ist der Unterschied zwischen „Schulfähigkeit“ und „Schulhoffähigkeit“?
In diesem Elternkurs geht es zunächst um die offiziellen Anforderungen, die zur Schulfähigkeit beherrscht werden sollen. In einem zweiten Schritt wird errbeitet, welche spielerischen und alltäglichen Möglichkeiten es gibt, Kinder darauf vorzubereiten und bei Bedarf zu fördern, ohne das Thema Schule schon im Vorfeld zu belasten. Selbstverständlich erhalten auch persönliche Fragen Raum.
Der Elternabend ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Termin Montag, 7.10.2019, 15:00-17:15 Uhr
Ort Ev. Kita & FZ "Hand in Hand", Pfarrer-Schmitz-Str. 9 , 51373 Leverkusen-Wiesdorf
Kursleitung Thorsten Janssen, Dipl. Heilpädagoge
Anmeldung Email: anmeldung@kirche-leverkusen.de
Tel. 02174/8966 – 181
und Familienzentrum „Hand in Hand“ Tel. 0214-41832