Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1563 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1383 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1295 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1211 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 966 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 858 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 755 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 751 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 747 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 717 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Schüler übernehmen Top-Jobs in der Chemieindustrie

Gewinner der ChemCologne-Aktion „Meine Position ist spitze!“ stehen fest
Veröffentlicht: 02.07.2019 // Quelle: ChemCologne

Zum fünften Mal führt die Brancheninitiative ChemCologne den Schüler-Wettbewerb „Meine Position ist spitze!“ durch. Bis Anfang Juni konnten sich Schüler ab 16 Jahren auf eine leitende Position in einem Chemieunternehmen der Region Rheinland bewerben. Nun erhalten die zwölf Gewinner für einen Tag die Möglichkeit, den Arbeitsalltag von unterschiedlichen Top-Managern kennenzulernen. Beim gestrigen Kennenlerntreffen in Köln erfuhren sie, was sie an ihrem Einsatztag erwarten wird.

Nach Karneval startete ChemCologne den Aufruf, sich bei „Meine Position ist spitze!“ zu bewerben. „Das Rheinland ist die stärkste Chemie-Region Europas und wir möchten den jungen Menschen das Potenzial der verschiedenen Berufsbilder in dieser Branche näherbringen“, betont ChemCologne-Geschäftsführer Daniel Wauben. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist entschied eine Jury über die jeweiligen Gewinner.

Beim Auftakttreffen lernten die zwölf Kurzzeit-Führungskräfte die „Stelleninhaber“ der Mitgliedsunternehmen kennen. Es konnten bereits erste Fragen zu den individuellen Tagesabläufen geklärt werden. Johannes Hahmann, einer der Gewinner aus dem Jahr 2016, war ebenso als Gast dabei. „Ich habe sehr von meinem Einsatztag profitiert. Über ‚Meine Position ist spitze!‘ habe ich das Unternehmen kennengelernt, bei dem ich jetzt meine Bachelorarbeit schreibe“, sagte er und motivierte somit die diesjährigen Gewinner, denen die Vorfreude auf den Einsatztag deutlich anzumerken war. „Das wird bestimmt spannend“ oder „Ich kann es kaum erwarten“ befanden sie.

Folgende Kandidaten wurden von der Jury ausgewählt:
• Luis Oxenfart aus Bonn, Laborleiter Forschung und Entwicklung bei Evonik
• Louis Punak aus Köln, Production Excellence Manager bei Shell Rheinland Raffinerie
• Lisa Schenkewitz aus Leverkusen, Leiterin Wirtschaftsbetriebe bei Ineos
• Clara Maschlanka aus Bornheim, Operationsleiterin Technische Kunststoffe bei Lanxess
• Enrica Schmidt aus Düsseldorf, Leiterin Kraftwerk bei Currenta
• Laura Berger aus Brühl, Leiterin Forschung und Entwicklung bei Evonik
• Amelie Reuter aus Köln, Leiterin Werkfeuerwehr bei Currenta
• Erik John aus Köln, CHEMPARK-Leiter bei Curenta
• Kian Emadi-Azar aus Köln, Werkleiter bei CABB
• Marie Wockenfuss aus Bergheim, Marketingleiterin bei Yncoris
• Paul Guntermann aus Köln, Geschäftsführer bei Rhein-Erft-Akademie
• Yolanda Raffay aus Krefeld, NRW-Standortleiterin bei Covestro

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.857
Weitere Artikel vom Autor ChemCologne