Trotz Corona: Von der Schulbank auf den Chefsessel

Gewinner der ChemCologne-Aktion „Meine Position ist spitze!“ stehen fest

Archivmeldung aus dem Jahr 2020
Veröffentlicht: 24.06.2020 // Quelle: ChemCologne

Zum sechsten Mal führt die Brancheninitiative ChemCologne den Schüler-Wettbewerb „Meine Position ist spitze!“ durch. Bis Anfang Juni konnten sich Schüler ab 16 Jahren auf eine leitende Position in einem Chemieunternehmen der Region Rheinland bewerben. Nun erhalten die 21 Gewinner für einen Tag die Möglichkeit, den Arbeitsalltag von unterschiedlichen Top-Managern kennenzulernen. Das obligatorische Kennenlerntreffen fand gestern im „virtuellen Raum“ statt.

In diesem Jahr ist bei der Durchführung Kreativität gefordert. „Es können aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen nicht alle Aktionstage in den Sommerferien stattfinden. Wir bewerten regelmäßig die Situation neu und schauen, wann wir die Termine nach den Sommerferien nachholen können“, berichtet ChemCologne-Geschäftsführer Daniel Wauben. Das soll flexibel mit den jeweiligen Schülern und deren Schulen geklärt werden. Einige Aktionstage werden trotz der aktuellen Situation wie geplant durchgeführt. „Das hat mit den Anforderungen an die Spitzenposition zu tun. Problematisch wird es momentan vor allem bei den Tätigkeiten im Produktionsbetrieb, wo keine ‚externen Personen‘ zugelassen sind. Aktionstage, die davon nicht betroffen sind, können auch in den Sommerferien stattfinden“, so Wauben weiter.

Im März startete ChemCologne den Aufruf, sich bei „Meine Position ist spitze!“ zu bewerben. „Das Rheinland ist die stärkste Chemie-Region Europas und wir möchten den jungen Menschen das Potenzial der verschiedenen Berufsbilder in dieser Branche näherbringen“, erklärt Wauben. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist entschied eine Jury über die jeweiligen Gewinner.

Das Auftakttreffen fand gestern per Videokonferenz statt. Die 21 Kurzzeit-Führungskräfte konnten so erste Fragen zu Ihren Einsatztagen klären. Sie zeigten sich erleichtert, dass sie trotz der aktuell schwierigen Situation für einen Tag auf dem Chefsessel Platz nehmen werden. Die Vorfreude war den Gewinnern sichtlich anzumerken. „Ich kann es kaum erwarten“ oder „Das ist eine einmalige Gelegenheit“ befanden sie.

Folgende Kandidaten wurden von der Jury ausgewählt:
• Konrad Schick aus Erftstadt, Standortleiter bei Bayer in Hürth
• Irem Sürgit aus Tönisvorst, Betriebsleiterin bei Lanxess in Krefeld
• Daria Bugaichuk aus Mönchengladbach, Head of Polymer Testing bei Arlanxeo in Leverkusen
• Ibrahim Erdem aus Velbert, Betriebsleiter Produktion bei CABB in Hürth
• Klara Weth aus Kerpen, Geschäftsführerin bei Rhein-Erft Akademie in Hürth
• Stella Nohr aus Dormagen, Personalleiterin bei Yncoris in Hürth
• Hagen Steinmetzer aus Bonn, Head market development hair care bei BASF in Düsseldorf
• Zuzanna Michalik aus Krefeld, Operation Leader bei Braskem in Wesseling
• Sven Breuer aus Bornheim, Leiter Umweltschutz bei Shell in Wesseling
• Sila Cakir aus Velbert, Leiterin CHEMPARK bei Currenta in Krefeld
• Charlotte von Bonin aus Leverkusen, Produktions- und Standortleiterin bei Covestro in Leverkusen
• Markus Rolsing aus Neuss, Produktionsleiter bei Covestro in Dormagen
• Patrycja Kramek aus Dormagen, Produktions- und Standortleiterin bei Covestro in Krefeld
• Jakob Hahn aus Leverkusen, Business Line Leiter bei Lanxess in Leverkusen
• Claire Dollhausen aus Köln, Geschäftsführerin Produktion und Technik bei Ineos in Köln
• Anja Rizzuto aus Köln, Leiterin Forschung & Entwicklung bei Evonik in Wesseling
• Aaron Wendt aus Köln, Leiter Umweltbetriebe bei Evonik in Wesseling
• Sebastian Stupp aus Hürth, Director Liquid System Innovation bei Orion Engineered Carbons in Hürth
• Julia Thiel Marquez aus Solingen, Laborleiterin Forschung und Entwicklung bei Evonik in Lülsdorf
• Robert Schmitz aus Mönchengladbach, Leiter Instandhaltung bei Deutsche Infineum in Köln
• Fernur Tekgül aus Köln, Produktentwicklerin bei Lanxess in Dormagen


Ort aus dem Stadtführer: Chempark
Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.585

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Artikel der Quelle "ChemCologne"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32907 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4069 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4048 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3977 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3798 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 2818 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 7 / 2808 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 8 / 2713 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 9 / 1957 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen

Platz 10 / 1955 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen