Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1563 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1383 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1295 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1211 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 966 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 858 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 755 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 751 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 747 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 717 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

„Mein Beruf – Meine Zukunft“ – Mit Ausbildung zum Erfolg: Veranstaltung für Neuzugewanderte am 12. Dezember im Forum Leverkusen

Veröffentlicht: 30.11.2018 // Quelle: Stadtverwaltung

Der Fachkräftemangel ist und bleibt ein Dauerthema - auch in Leverkusener Betrieben und Unternehmen. Gleichzeitig sind viele junge Zugewanderte auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive. Für sie kann eine duale Ausbildung eine gute Möglichkeit sein, um den Grundstein für ein erfolgreiches Arbeitsleben in Deutschland zu legen.
Deshalb wurde ein in der Vergangenheit erfolgreiches Format wiederbelebt – die Informationsveranstaltung "Mein Beruf – Meine Zukunft" für Neuzugewanderte, die eine Ausbildung ins Visier genommen haben. Die Veranstaltung besteht aus verschiedenen Workshops und Beratungsangeboten rund um Ausbildung, Schul- und Berufsabschlüsse sowie Bewerbungsprozesse.
Vormittags werden zugewanderte Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen ins Forum kommen, nachmittags richtet sich das Programm an Neuzugewanderte, die sich in Sprach- und Qualifizierungsmaßnahmen befinden. Vor Ort finden die Teilnehmenden alle wichtigen Beratungsstellen zum Thema Wege in die Ausbildung, Abschlüsse nachholen und anerkennen lassen und vieles mehr. Ein besonderer Programmpunkt ist die Möglichkeit, Bewerbungsfotos von einer professionellen Fotografin machen zu lassen, um die Chancen bei einem bevorstehenden Bewerbungsverfahren zu steigern.
Organisiert wird die Veranstaltung durch das Kommunale Bildungsbüro und die Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf in enger Kooperation mit dem Schulamt für die Stadt Leverkusen, der Bundesagentur für Arbeit, dem Jobcenter und den Kammern. Eröffnet wird die Veranstaltung im Forum am 12. Dezember um 10.00 Uhr durch Oberbürgermeister Uwe Richrath.
Da die Plätze für Workshops und Bewerbungsfotos begrenzt sind, wird um Anmeldung gebeten. Anmeldeformulare gibt es beim Bildungsbüro und Beratungsstellen wie zum Beispiel Jobcenter, Caritas und Offene Jugendberufshilfe. Anmeldungen per E-Mail an janina.blaettler@stadt.leverkusen.de

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.487
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung