Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1563 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1383 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1295 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1211 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 966 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 858 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 755 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 751 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 747 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 717 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Ulrich Bornewasser lädt Nachbarn zum Dialog

Entsorgungs- und Recyclingzentrum soll weiter verbessert werden
Veröffentlicht: 23.11.2018 // Quelle: Currenta

Im Entsorgungs- und Recyclingzentrum des Chempark Leverkusen wird für das Gemeinschaftsklärwerk ein neues Nachklärbecken geplant. „Über diese Planungen möchten wir unsere Nachbarinnen und Nachbarn gerne bereits vor der sogenannten öffentlichen Auslegung aus erster Hand informieren, die für Anfang des Jahres 2019 geplant ist“, sagt Ulrich Bornewasser, Leiter Politik- und Bürgerdialog im Nachbarschaftsbüro.

Dazu lädt Bornewasser zu zwei Informationsveranstaltungen ein. Diese finden statt am

Dienstag, 27. November 2018, von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr,
sowie
Donnerstag, 29. November 2018, von 16.00 bis 17.30 Uhr,

jeweils im Nachbarschaftsbüro CHEMPUNKT, Friedrich-Ebert-Straße 102, 51373 Leverkusen, Telefon 0214 909 86 131. Zusammen mit dem Nachbarschaftsbüroleiter werden die Projekt- und Betriebsleiter über die Planungen berichten und stehen für Fragen über das Projekt und die Kläranlage zur Verfügung.

Im Gemeinschaftsklärwerk im Entsorgungs- und Recyclingzentrum des Chempark Leverkusen werden pro Tag rund 100.000 Kubikmeter Wasser mechanisch und biologisch gereinigt. Rund 70 Prozent davon sind kommunale Abwässer aus dem Einzugsbereich des Wupperverbandes. Der übrige Teil sind Werksabwässer aus dem Chempark Leverkusen.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.465
Weitere Artikel vom Autor Currenta