Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1551 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1332 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1288 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1182 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 961 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 849 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 747 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 744 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 742 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 735 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

5. Mai ist Tag der Städtebauförderung: Zwei Stadtspaziergänge in Wiesdorf bieten viele Informationen

Veröffentlicht: 02.05.2018 // Quelle: Stadtverwaltung

Zwei Stadtspaziergänge durch Wiesdorf, Ausstellungen und ein liebevoll geplantes Begleitprogramm der Grundschulen Dönhoffstraße werden am Tag der Städtebauförderung am 5. Mai in Leverkusen angeboten.

Der Tag der Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund. Dieser Tag wird jährlich ausgerufen und bietet allen Städten die Chance, die Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Projekte der Städtebauförderung in ihrer Stadt zu informieren.

In diesem Jahr werden der interessierten Öffentlichkeit aktuelle und geplante Städtebauprojekte im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes Leverkusen-Wiesdorf vorgestellt. Oberbürgermeister Uwe Richrath eröffnet das Programm um 11:00 Uhr auf dem Schulhof der Grundschulen Dönhoffstraße. Hier beginnt um 11:30 Uhr auch der erste Stadtspaziergang, bei dem neben dem Quartierstreffpunkt Dönhoffstraße auch die Planungen rund um die Herz-Jesu-Kirche, die Pfarrer-Schmitz-Straße und das Funkenplätzchen sowie die Baustelle des ZOB erläutert werden. An jeder Station wird dargelegt, wie weit der Stand der Planungen ist und wie weit die Projekte schon verwirklicht sind.

Das Dezernat Planen und Bauen lädt alle Bürgerinnen und Bürger Leverkusens dazu ein, an den Stadtspaziergängen teilzunehmen. Sie starten um 11:30 Uhr und um 13.00 Uhr jeweils vom Schulhof der Grundschulen Dönhoffstraße aus.

Die Ausstellungen zum zukünftigen Quartierstreffpunkt Dönhoffstraße sowie zum Integrierten Handlungskonzept - Wiesdorf sind von 11:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Ein begleitendes Programm der Grundschulen Dönhoffstraße mit einer Aufführung des Jekiss Schulchors (der KGS Möwenschule), einer Kunstausstellung sowie dem Verkauf von Waffeln und Getränken bilden den Rahmen des Tages.

„Die Städtebauförderung eröffnet unserer Stadt die Möglichkeit, wichtige Zukunftsprojekte umzusetzen – das ist eine tolle Chance für Wiesdorf“ betont Oberbürgermeister Richrath und hofft auf reges Interesse in der Bevölkerung.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.088
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung