Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Stabhochsprung-Elite in Leverkusen zu Gast

Veröffentlicht: 03.01.2018 // Quelle: TSV Bayer 04

Die Stabhochsprung-Kader des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) treffen sich ab Freitag (05. Januar) in Leverkusen zu ihren mittlerweile traditionellen Team-Tagen. Neben trainingsmethodischen Inhalten stehen Fachvorträge, Workshops und Gespräche auf dem Programm. Etliche Asse haben angekündigt, dass sie am Sonntag beim „Season Opening“ an gleicher Stelle starten werden.
„Season Opening“ nennt der TSV Bayer 04 Leverkusen seinen Neujahresempfang, der am Sonntag (07. Januar) zum sechsten Mal in der Fritz-Jacobi-Halle im Ortsteil Manfort ausgetragen wird. Insgesamt nehmen rund 100 Stabhochspringerinnen und Stabhochspringer teil – von der Schüler- bis zur Weltklasse. Besonders hoch hinaus gehen soll es im Wettbewerb der Männer. Mit dabei ist Lokalmatador Bo Kanda Lita Baehre (TSV Bayer 04 Leverkusen), im letzten Jahr national sozusagen Meister aller Klassen.
Auch ein Repräsentant der hoffnungsvollen nationalen Nachwuchs-Gilde ist U20-EM-Teilnehmer Philip Kass (SV Werder Bremen). Zu den internationalen Gästen gehört unter anderem der belgische Rekordler Arnaud Art (Belgien). Der Deutsche Hallen-Vize-Meister Florian Gaul (VfL Sindelfingen) will kurzfristig über einen Start entscheiden. Spannung verspricht der Wettbewerb der Frauen, für den Silke Spiegelburg, Katharina Bauer und Regine Kramer (alle TSV Bayer 04 Leverkusen), Annika Roloff (MTV 49 Holzminden) und Martina Schultze (VfL Sindelfingen) gemeldet haben.

Breites Themenspektrum
Der Wettkampf ist Abschluss eines dreitägigen Lehrganges der DLV-Stabhochsprung-Kader. Mit dem weltweit einzigartigen Stabhochsprung-Messplatz sollen Anlaufgeschwindigkeit, Kraftaufwand sowie Hüft- und Schulterstellung beim Absprung unter die Lupe genommen werden. In Fachvorträgen, Workshops und Gesprächen geht es unter anderem um Ernährungsbesonderheiten im Heilungsverlauf bei Verletzungen sowie die neuromuskuläre Ansteuerung der Muskultur beim sogenannten Schlingentraining. Zu den Referenten gehören Yogalehrerin Christine Bielecki, Turn-Trainer Sven Schilling, DLV-Verbandspsychologe Sebastian Debnar-Daumler und Biomechaniker Dr. Falk Schade.
Christine Adams, beim DLV Teamleiterin Stabhochsprung, sowie die Bundestrainer Andrei Tivontschik und Stefan Ritter erwarten zu den Team-Tagen insgesamt 26 Kaderathleten, darunter auch Vize-Europameisterin Lisa Ryzih (ABC Ludwigshafen) und Ex-Weltmeister Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken). Nicht dabei sind der vorjährige Deutsche Meister Tobias Scherbarth (TSV Bayer 04 Leverkusen; zurzeit in Neuseeland) und 5,70-Meter-Springer Torben Laidig (LAV Stadtwerke Tübingen; studiert in den USA).

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.068
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04