Zum 68. Mal beging der Bund der Vertriebenen Leverkusen (BdV) am Ostdeutschen Kreuz auf dem Friedhof Manfort den Tag der Heimat. Die Gedenkrede hielt in diesem Jahr das Präsidiumsmitglied des Bundes der Vertriebenen, Stephan Rauhut. Er verwies in seiner Ansprache darauf, dass das Wissen um die Vertreibung und das kulturelle Erbe der Vertriebenen auch für künftige Generationen erhalten bleiben müsse.
In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Bernhard Marewski die Aufbauleistung der Vertriebenen für unser Land und Leverkusen. Er betonte aber auch, dass nach dem Fall des Eisernen Vorhangs die Vertriebenen und deren Kinder und Enkel die Kontakte zu den Menschen in ihren früheren Heimatgebieten aufgenommen haben.
Der BdV-Vorsitzende Rüdiger Scholz erinnerte daran, dass die Vertriebenen mit ihrer Charta der Vertriebenen vom August 1950 den Weg für die Verständigung mit den Nachbarn Deutschlands geöffnet und damit die Einheit Europas vorgezeichnet haben.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesenA1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen