Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenStabhochspringer Tobias Scherbarth (TSV Bayer 04 Leverkusen) hat Pfingstmontag beim internationalen Meeting in Rehlingen seinen besten Wettkampf seit langem gezeigt. Der Deutsche Meister bewältigte 5,50 Meter und riss 5,60 Meter nur knapp. U20-Ass Bo Kanda Lita Baehre überflog ebenfalls 5,50 Meter und stellte seinen Hausrekord ein.
Im sehr gut besetzten Stabhochsprung-Wettbewerb der Männer platzierten sich fünf Leverkusener „Stabis“ unter den besten Zwölf. Tobias Scherbarth musste nur Hallen-Europameister Piotr Lisek (Polen; 5,70 m) und Weltmeister Raphael Holzdeppe (Zweibrücken; 5,60 m) Vortritt gewähren. Er bewältigte 5,50 Meter im zweiten Versuch, U20-Ass Bo Kanda Lita Baehre im dritten. Der U18-Vize-Europameister mischte munter im Feld der Etablierten mit und egalisierte als Vierter seine persönliche Bestleistung. Karsten Dilla belegte mit übersprungenen 5,35 Metern Platz fünf, Marvin Caspari mit 5,20 Metern Platz acht und Jonas Efferoth mit exakt fünf Metern Rang zwölf. Victoria van Eynatten übersprang 4,00 Meter und wurde Siebte. Katharina Bauer musste aufgrund einer Viruserkrankung passen.
Über 800 Meter kam Lena Klaassen in 2:06,12 Minuten bis auf 85 Hundertstel an ihre persönliche Bestzeit heran. Rebekka Ackers erkämpfte in 2:10,88 Minuten den neunten Platz. Thomas Schneider lief bei seiner Premiere im TSV-Trikot über 400 Meter als Dritter des B-Laufes ausbaufähige 47,62 Sekunden.