Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1563 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1383 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1295 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1211 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 966 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 858 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 755 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 751 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 747 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 717 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Stabsstelle Mobilität wird beim Baudezernat eingerichtet

Veröffentlicht: 19.05.2017 // Quelle: Stadtverwaltung

Das Thema Mobilität gewinnt in der Stadt Leverkusen eine immer größere Bedeutung. Entsprechend wird das Mobilitätsmanagement nun Stabsaufgabe im Dezernat Planen und Bauen. Im Rahmen des Beitritts der Stadt Leverkusen zum Zukunftsnetz Mobilität NRW wurde Christian Syring 2016 zum Mobilitätsmanager ausgebildet. Seit dem 15. Mai 2017 ist Herr Syring nun schwerpunktmäßig damit betraut, den Aufbau eines kommunalen Mobilitätsmanagements und einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung zu koordinieren und zu begleiten. Von seinen Aufgaben als Leiter des Fachbereiches Tiefbau wurde er für diese Aufgabe befristet freigestellt.

Die Arbeitsschwerpunkte werden zunächst die vom Rat der Stadt bereits beschlossenen Handlungsfelder der vernetzten Mobilität (Fahrradverleihsysteme, CarSharing, etc.) sowie das breite Feld der E-Mobilität sein. Neben verwaltungsinternen Arbeitskreisen und einer Steuerungsgruppe wird es verschiedene Dialogformate zum Thema Mobilität mit externen Akteuren geben. Zum Sachstand der Umsetzung werden entsprechende Berichtsformate über die aktuelle Entwicklung informieren.

Die organisatorische Umsetzung erfolgt zunächst befristet für drei Jahre. In dieser Zeit wird Herr Reinhard Schmitz kommissarisch die Leitung des Fachbereichs Tiefbau übernehmen.


Eine der ersten Aufgaben sollte es sein, seiner Cheffin Andrea Deppe zu erklären, daß es inakzeptabel ist, für über ein Jahr im Zuge des Busbahnhof-Neubaus die legale Radwegeverbindung zwischen Opladen und Chempark zu kappen

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.147
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung