Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Zweiter Wettkamptag der Nordrhein-Meisterschaften in Leverkusen

Veröffentlicht: 23.01.2017 // Quelle: TSV Bayer 04

Nach einem aufregenden und erfolgreichen ersten Meisterschaftstag in der Leichtathletikhalle der Fritz-Jacobi Sportanlage, ging es am gestrigen Sonntag, gegen 10:30 Uhr weiter mit motivierten Athleten und deren starken Leistungen.

Auch am zweiten Wettkampftag riss die Erfolgsserie der Athleten des TSV Bayer 04 Leverkusen nicht ab. Dabei gelang es sogar Aleixo Platini Menga und Lena Klaassen noch ein Rennen für sich zu gewinnen. Lena Klaassen stellte sich am Nachmittag den 1500 Metern und überzeugte auch über diese Distanz. Mit einer Zeit von 4:26,98 Minuten unterstrich sie ihre Leistung am Vortag und setzte sich gegen das restliche Teilnehmerfeld durch und das mit einem Vorsprung von knapp sieben Sekunden. Auch Aleixo Platini Menga trat noch einmal am zweiten Wettkampftag der Nordrhein-Meisterschaften an und sprintete auch über die 60 Meter mit einer Zeit von 6,78 Sekunden den anderen Athleten davon. Doch auch Platz zwei und drei gingen an die Sprinter des TSV. Daniel Hoffmann konnte sich mit schnellen 6,86 Sekunden Platz zwei sichern. Nur eine Sekunde nach ihm folgte Kai Köllmann auf Platz drei.
Beim Finale im Stabhochsprung der Frauen war an diesem Tag Regine Kramer nicht zu bezwingen. Mit 4,30 Metern flog sie 20 Zentimeter höher als ihre restlichen Mitstreiterinnen und holte sich so die Goldmedaille. Ihre Mannschaftskollegin Victoria van Eynatten stand am Ende neben ihr auf dem Podest und belegte den dritten Rang. Mehrkämpferin Mareike Arndt zeigte ebenfalls einen zweiten guten Wettkampftag und flog im Weitsprung direkt auf den zweiten Platz mit einer Weite von 5,81 Meter. Im Hochsprungfinale überflog sowohl Esther Oefner, als auch Kira Biesenbach die 1,70 Meter. Esther Oefner konnte sich, wegen weniger Fehlversuche jedoch den ersten Platz sichern.
Die Jugendabteilung des TSV erfüllte alle Erwartungen und der ein oder andere konnte über sich hinauswachsen. Bereits am Vormittag überquerten Stabhochspringer Sean Roth und Camillo Dünninger die 4 Meter Marke und waren somit von den ersten beiden Podestplätzen nicht mehr wegzudenken. Sean Roth überflog die 4,90 Meter und sicherte sich so die Goldmedaille vor seinem Mannschaftskollegen Camillo Dünninger, mit übersprungenen 4,30 Meter. In der weiblichen Jugend U20 bewies auch Jennifer Montag wieder einmal ihre Stärke und konnte sich im Weitsprung mit 5,90 Meter die Meisterschaft sichern. Doch Jennifer Montag hörte nach dem Weitsprung nicht auf. Sie ging auch über die 60 Meter Sprintdistanz an den Start und zeigte auch hier eine unfassbar starke Leistung, sodass sie am Ende verdient die Goldmedaille gewann. Auch im Weitsprung, doch in der weiblichen Jugend U18 holte Carlotta Dünninger den dritten Platz. Zur gleichen Zeit warf Jan Jeuschede beim Kugelstoßen am weitesten und sicherte sich ebenfalls Gold mit Abstand und einer Weite von 17,34 Metern. Auf den dritten Podestplatz folgte Mario Kusenberg. In der männlichen Jugend U18 konnte sich ebenfalls ein Leverkusener behaupten. Die Kugel von Leo Büth landete bei 14,89 Meter und so freute er sich am Ende über den Silberrang.
Zum Ende der Nordrhein-Meisterschaften standen noch die Staffelläufe an und wie könnte es nach solch wahnsinnig erfolgreichen zwei Tagen anders sein, als das auch hier die Athleten des TSV ganz vorne mitkämpften. In der weiblichen Jugend U18 liefen in der Besetzung Elena Decker, Carlotta Dünninger, Pauline Emilia Kreft und Luisa Marie Kausch als erster über die Ziellinie und gewannen so die 4 Mal 200 Meter Staffel mit einer Zeit von 1:49,33 Minuten. Die männliche Jugend U18 tat es den Mädels gleich und konnte sich ebenfalls in der 4 Mal 200 Meter Staffel die Meisterschaft sichern. In einer Zeit von 1:34,13 Minuten und in der Besetzung Paul Wischnewski, Joel Cacutalua, Ben Zapka und Sven Hauck. Nach ihrem starken Wettkampf setzte Jennifer Montag in der 4 Mal 200 Meter Staffel der weiblichen Jugend U20 noch einen drauf. Mit ihren Mannschaftskolleginnen Liv Lakämper, Rebekka Babilon und Luisa Klasen gewann sie die Goldmedaille.
Die Athleten und Athletinnen des TSV Bayer 04 Leverkusen konnte bereits zu diesem frühen Zeitpunkt im Jahr 2017 mehr als starke Leistungen abrufen, bewiesen das sie sich in guter mentaler und physischer Verfassung befinden und schafften so herausragende Saisoneinstiege.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.907
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04