Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenHans-Peter Büttgenbach, Beiratsmitglied des Bergischen Geschichtsvereins stellte in der Villa Römer (Haus der Stadtgeschichte) im Beisein von Familienmitgliedern und ehemaligen Mitarbeitern der Buchhandlung Middelhauve den Unternehmer und Politiker Friedrich Middelhauve vor.
Friedrich Middelhauve (1896-1966) gehörte zu den bedeutenden Unternehmern Opladens. Er engagierte sich im Verlags- und Druckereigeschäft, in der Papierverarbeitung und er betrieb Bucheinzelhandel. Als Verleger von Heinrich Böll und vieler renommierter wissenschaftlicher Autoren, als Mitbegründer der FDP in der britischen Besatzungszone, als Landesminister für Wirtschaft und Verkehr und stellvertretender Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens beeinflusste er die gesellschaftliche und politische Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg über die Region des Rhein-Wupper-Kreises hinaus. Nach seinem Mitte der 1950er Jahre durch die "Naumann-Affaire" und den durch innerparteiliche Konflikte bedingten Rückzug aus der Landespolitik widmete er sich wieder seinen unternehmerischen Aufgaben. Der Vortrag skizzierte den Werdegang des Literaturwissenschaftlers, Unternehmers und Politikers zwischen Weimar und Wiederaufbau.