Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenBei der Stabhochsprung-Qualifikation am Samstagabend bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro war bei den deutschen Höhenjägern der Wurm drin.
In der Qualifikation für das Stabhochsprung-Finale von Rio war Tobias Scherbarth nicht über 5,60 Meter hinausgekommen und ist damit deutlich unter seinen Möglichkeiten geblieben. Tobias Scherbarth benötigte bei seiner Einstiegshöhe von 5,30 Metern zwei Versuche. Karsten Dilla kämpfte ebenfalls mit dieser Höhe und übersprang sie im dritten Versuch.
Doch bei 5,45 Metern war für den Deutschen Vize-Meister Karsten Dilla dann Endstation, während Scherbarth diese Höhe im zweiten Versuch nahm und erleichtert die geballten Fäuste in Richtung Himmel recken konnte. Für den deutschen Meister Tobias Scherbarth war dann allerdings bei 5,60 Meter auch Schluss. Bei seinem letzten Sprung kam auch noch Pech hinzu. Die Latte hüpfte zunächst auf der Halterung und fiel dann doch noch hinunter. Am Ende standen 5,45 Meter in der Ergebnisliste.
Für Weitspringer Alyn Camara ging nur der Auftaktversuch von 5,16 Meter in die Wertung ein. Es folgten zwei ungültige Sprünge und er verpasste somit den Einzug in das Finale.