Zum Fußballspiel am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Bayer 04 Leverkusen gegen FC Augsburg
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenDie S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenDie Entwicklung zur Ganztagsschule erfordert für die Musikschule der Stadt Leverkusen neue Ideen und Strukturen, da Kinder und Jugendliche deutlich weniger Freizeit für musikalische Aktivitäten haben. Ein Lösungsansatz sind Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen.
Neben dem breit aufgestellten Jekiss-Chor-Angebot und dem bereits gut etablierten Drehtürmodell (Instrumentalunterricht am Vormittag) gibt es nun auch erste Versuche, die Ensemblearbeit der Musikschule in Kooperation mit allgemeinbildenden Schulen anzubieten.
Ein Beispiel ist das Kindergitarrenensemble mit Schülern der beiden Hitdorfer Grundschulen, das seit etwa einem Jahr besteht und das Dank der finanziellen Unterstützung der Bürgerstiftung und des noch recht jungen Stiftungsfonds "Bürger für Musikschule" gegründet werden konnte. Hier können Grundschüler tagsüber an der Ganztageschule am Musikschul-Unterricht teilnehmen. Ein ähnliches Projekt gibt es an der Grundschule im Steinfeld. Ein weiteres soll im nächsten Schuljahr an der Grundschule Morsbroicher Str. gestartet werden.
Musikschulleiter Jürgen Ohrem, Regine Marchand vom Stiftungsfonds und Saskia Lagemann von der Bürgerstiftung stellten heute das Projekt in der gemeinsamen Aula von Andersen-Schule und Stephanus-Schule das Projekt vor.