Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1568 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1417 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1303 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1230 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 971 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 869 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 760 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 752 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Kinoatmosphäre wie in der Stummfilmzeit genießen

Wo ist das heute noch möglich?
Veröffentlicht: 03.03.2016 // Quelle: BGV

Im Rahmen der Medienausstellung „Zeitung – Buch - Film Mediengeschichte an Rhein und Wupper“ aller drei Geschichtsvereine in Leverkusen gibt es am morgigen Freitag, den 4. März um 19 Uhr eine einmalige Filmvorführung im Kommunalen Kino Leverkusen im Forum. Sie passt zu den Fotos und Objekten, die zur Filmgeschichte in der Medienausstellung in der Villa Römer zu sehen sind.

Kooperationspartner ist das Kommunale Kino der VHS Leverkusen.

Das Besondere: Ein deutscher Stummfilm aus dem Jahre 1919 wird zusammen mit zwei Werbefilmen gezeigt – einer behandelt ein Produkt aus Leverkusen - und die drei Filme werden von Joachim Bärenz, einem der bekanntesten Stummfilmpianisten Deutschlands, am Klavier begleitet!


DAS GEHEIMNIS DER MARQUISE
(Werbefilm Nivea, 1920)
Ein weiterer Werbefilm von 1928 aus Leverkusen als Überraschung.
DIE AUSTERNPRINZESSIN
Deutschland 1919; Regie: Ernst Lubitsch, mit Ossi Oswalda, Victor Janson; 50 Min.
Der amerikanische Geschäftsmann Quaker hat sein Vermögen mit Meeresfrüchten verdient und ist deshalb als Austernkönig bekannt. Seine temperamentvolle Tochter will unbedingt einen europäischen Adligen ehelichen. So gerät sie an den mittellosen Prinz Nuki, doch der schickt zunächst seinen Diener Josef vor. In der Annahme, einen echten Prinzen vor sich zu haben, heiratet die Millionärstochter den Dienstboten und setzt damit eine turbulente Ereigniskette in Gang.
Joachim Bärenz, einer der bekanntesten Stummfilmpianisten Deutschlands, begleitet am Klavier.
Kommunales Kino | Filmstudio im Forum | Am Büchelter Hof 9 | 51373 Leverkusen

Eintritt 5€

Vor der Filmvorführung erhalten die Kinobesucher ab 18.30 Uhr Sekt und/oder Orangensaft kostenlos ausgeschenkt.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.806
Weitere Artikel vom Autor BGV