Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenZum Start der Kampagne "Alleinerziehend in Lev" bewerben auffällige Plakate in den Linienbussen eine neue Broschüre, die Informationen und Tipps rund um den beruflichen Wiedereinstieg enthält. Die neue Aktion des NetzwerkW(iedereinstieg) richtet sich mit Unterstützung der wupsi Leverkusen an Alleinerziehende, die eine besondere Ausgangssituation für den Arbeitsmarkt haben. Im Rahmen der Pressekonferenz war von wupsi-Chef Marc Kretkowski zu erfahren, daß das Busunternehmen die Kampagne über drei Monate mit Werbeplatz in 50 Bussen unterstützt und von Christoph Leven (Volkshochschule) gab es Hinweise auf die kostenlosen Beratungsmöglichkeiten.
Die mit Steuergeldern und Zwangsabgaben finanzierten Akteure Arbeitsamt, AGL und städtisches Frauenbüro arbeiten irgendwie am Thema, beschäftigen sich irgendwie mit dem Thema und setzen sich auch irgendwie ein.
Die beworbene Broschüre "Alleinerziehend in Lev - Informationen zu Beruf und Ausbildung" gibt es nicht digital, aber es gibt eine Homepage: www.netzwerkw-leverkusen.de.
Die Broschüre gibt es auf Papier an allen städtischen Infostellen, bei Leverkusener Beratungsstellen und Bildungsträgern, oder direkt im Frauenbüro der Stadt Leverkusen.