Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1549 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1311 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1285 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1170 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 959 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 845 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 744 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 742 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 737 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Unsere Frauen

Komödie von Eric Assous – Deutschsprachige Erstaufführung - Deutsch von Kim Langner
Veröffentlicht: 11.10.2015 // Quelle: KulturStadtLev

Drei alte Freunde wollen einen gemütlichen Abend zusammen verbringen: Zum einen ist da Max, ein Radiologe und Ästhet, der in seinem großzügigen Loft standhaft im Zölibat lebt – nur Schallplatten haben Zutritt. Der zweite ist Paul, ein Allgemeinarzt, vermeintlich glücklicher Ehemann und Vater mit wenig Ahnung von seiner Tochter. Und dann gibt es da noch ihren Kumpel Simon, den Friseur. Er kommt zu spät. Er ist betrunken.
Denn er hat gerade im Affekt seine Frau getötet. Und jetzt? Natürlich gleich zur Polizei gehen, sich stellen, empfiehlt Max. Sofort fliehen, untertauchen, meint Paul. Ihm einfach ein Alibi geben, schlägt Simon vor. Während Simon auf dem Sofa seinen Rausch ausschläft, diskutieren sich die beiden anderen die Köpfe heiß: Wie weit darf man für einen Freund gehen?
Der Franzose Eric Assous, 1956 in Tunis geboren, ist seit vielen Jahren erfolgreicher Autor von Drehbüchern und Theaterstücken. Seine Komödien haben längst auch die deutschsprachigen Bühnen erobert. Im Herbst 2014 feierten die Hamburger Kammerspiele eine umjubelte Deutsche Erstaufführung des Stücks, das 2013 so erfolgreich im Théâtre de Paris uraufgeführt wurde. „Diesen Darstellern zuzusehen ist die pure Freude … Zu dritt fackeln sie ein komödiantisches Feuer ab“, so das Hamburger Abendblatt zur Premiere.

Montag, 02.11.2015, 19:30 Uhr, Festhalle Opladen
Hamburger Kammerspiele
Inszenierung: Jean-Claude Berutti
Ausstattung: Rudy Sabounghi und Katharina Heistinger
Mit Ulrich Bähnk, Justus Carrière und Mathieu Carrière

Karten: 11,50 € (1. – 3. PG ausverkauft)
Informationen und Karten unter www.kulturstadtlev.de

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.124
Weitere Artikel vom Autor KulturStadtLev