Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Geoportal: Interaktive Karten und mehr

Veröffentlicht: 08.09.2015 // Quelle: Stadtverwaltung

Ab dem 8. September ist es jedem Interessierten möglich, detaillierte Geoinformationsdaten der Stadt Leverkusen via Internet abzurufen. Das Geoportal ist eine Erweiterung der Angebote auf der Internetseite der Stadt Leverkusen und über die städtische Homepage erreichbar (www.leverkusen.de). Das Geoportal zeigt detailliertere Karten als der übliche Stadtplan. Wer diesen im Geoportal vergrößert, wird, sobald die Darstellung zu unscharf gerät, auf die nächst detaillierte Karte geleitet – und, sobald auch hier keine weiteren Einzelheiten mehr zu finden sind, auf eine noch spezifischere. Als Geobasisdaten, also als Kartengrundlage, werden der amtliche Stadtplan, die amtliche Basiskarte, die Liegenschaftskarte sowie eine aktuelle Luftbildkarte angeboten. Die Liegenschaftskarte zeigt sogar im Bau befindliche Gebäude.

Darüber hinaus hilft das Geoportal bei der Suche z. B. nach den Schulen im Umfeld oder dem nächstgelegenen Altglascontainer. Weitere bereits verfügbare Themen sind z.B. die Standorte von Kindertagesstätten, Friedhöfen und Standorten der Stadtverwaltung Leverkusen. Auf einem Tablet-Computer mit GPS-Funktion kann zusätzlich der eigene Standort angezeigt werden. Es ist aber auch möglich, direkt nach einer Adresse zu suchen und sich diese in der Karte anzeigen zu lassen. Personenbezogene Daten werden über das Geoportal nicht veröffentlicht.

Anlass für die Einrichtung eines Geoportals war das allgemein gestiegene Interesse von Bürgern und Firmen an online bereitgestellten Geodaten. Bereits seit 1999 werden bei der Stadtverwaltung Leverkusen in einem sogenannten Geoinformationssystem (GIS) Geodaten geführt. Das GIS wird von einer Vielzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre tägliche Arbeit genutzt. Mit dem Geoportal eröffnet die Stadtverwaltung den Bürgerinnen und Bürgern nun die Möglichkeit, selbstständig zu recherchieren.

Die Stärke eines GIS ist die Kombinierbarkeit verschiedener Themen. Dort können allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos raumbezogene Informationen in digitaler Form zur Verfügung gestellt werden; sprich das Stadtgebiet kann nach den unterschiedlichsten Kriterien dargestellt und untersucht werden. Unter den Themengruppen: Stadtplan und Geobasisdaten; Bildung, Freizeit und Kultur; Gesellschaft, Soziales und Statistik; Natur und Umwelt; sowie Planen, Bauen und Verkehr sollen sukzessive immer weitere, räumlich darstellbare Sachthemen eingebunden werden. Bislang sind dort erste, aber bei weitem noch nicht alle denkbaren Inhalte abgebildet.

In einer kurzen Anleitung werden die wichtigsten Funktionen erläutert. Der direkte Zugriff auf das Geoportal ist außerdem über den folgenden Link möglich: www.geoportal.leverkusen.de.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 5.551
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung