Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenAm Donnerstag, dem 10. September, findet um 11.00 Uhr eine Spendenübergabe in der Hugo-Kükelhaus-Schule statt. Der Verein „Hilfe tut Not e.V.“, vertreten durch seinen Vorsitzenden Dieter März, hat der Förderschule die Anschaffung von je einem I-Pad pro Klasse ermöglicht.
An der Hugo-Kükelhaus-Schule gibt es einen hohen Anteil an schwerstmehrfachbehinderten Schülerinnen und Schülern, die sich lautsprachlich nicht äußern können. Um diesen Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten zur Kommunikation eröffnen zu können, sind Hilfsmittel aus dem Bereich der Unterstützten Kommunikation notwendig. Der Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK) ist ein Fachbereich, der versucht, das individuelle Selbstbestimmungsrecht von Menschen, die sich über Lautsprache nicht zufriedenstellend äußern können, umzusetzen. An der Hugo-Kükelhaus-Schule wird versucht, durch eine alltags- und unterrichtsimmanente Förderung Schülerinnen und Schülern in ihrer kommunikativen Alltagskompetenz zu fördern und ihnen damit Teilhabe und Selbstbestimmung zu ermöglichen. Dabei kommen nichtelektronische sowie elektronische Kommunikationshilfen zum Einsatz. Die elektronischen Hilfen werden unter anderem in den Bereichen der Diagnostik, Beratung, Erprobung und Förderung für die nicht oder nicht ausreichend sprechenden Schülerinnen und Schüler benötigt. Hierbei können die neu angeschafften Geräte nun zum Einsatz kommen.
Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte und Mitarbeiter bedanken sich außerordentlich für diese Unterstützung.