Zum Fußballspiel am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Bayer 04 Leverkusen gegen FC Augsburg
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenDie Spannungen in der pro-Bewegung haben sich (zumindest teilweise) entladen.
Pro Köln verkündete heute:
"Satzungsputsch von oben, Rechtsschwenk in Richtung einer NPD 2.0, verhinderte Vorstandssitzungen und eine nun einsetzende Austrittswelle: Bei PRO NRW tobt eine öffentliche Schlammschlacht, von der sich PRO KÖLN nun geschlossen und deutlich absetzt: Die beiden stv. PRO-KÖLN-Vorsitzenden Judith Wolter und Markus Wiener haben zusammen mit anderen führenden PRO-NRW-Funktionären ihren Austritt aus der Bürgerbewegung PRO NRW erklärt. Der Kalker Bezirksvertreter und PRO-NRW-Generalsekretär Tony-Xaver Fiedler wurde außerdem am Wochenende vom geschäftsführenden PRO-KÖLN-Vorstand wegen ausstehender Mitglieds- und Mandatsträgerbeiträge als PRO-KÖLN-Mitglied gestrichen, so dass es jetzt keinerlei Überschneidungen mehr zwischen dem PRO-KÖLN-Vorstand und PRO NRW gibt.
Zudem ist auch aus der PRO-KÖLN-Mitgliedschaft zu vernehmen, dass wohl die meisten Doppelmitglieder ihre PRO-NRW-Mitgliedschaft in Kürze zurückgeben werden. Die Wege von PRO KÖLN und PRO NRW haben sich damit unwiderruflich getrennt. Die Bürgerbewegung PRO KÖLN wird als grundgesetztreue lokale Wählervereinigung auf Kurs bleiben und sich dementsprechend auch bei der evtl. Wahl neuer überregionaler Partner verhalten!
Anbei der Resolutionstext der heute ausgetretenen früheren und aktiven PRO-NRW-Funktionäre:
"Liebe Mitstreiter und langjährige Weggefährten!
WIR, DIE UNTERZEICHNER DIESES SCHREIBENS, ERKLÄREN HIERMIT DEN SOFORTIGEN AUSTRITT AUS DER BÜRGERBEWEGUNG PRO NRW.
DENN EINE NPD 2.0 IST MIT UNS NICHT ZU MACHEN.
Ebenso wenig können wir die mutwillige Spaltung der PRO-Bewegung und die willkürliche Unterdrückung kritischer Stimmen an diesem Kurs durch ausgeklügelte Satzungstricks akzeptieren. Der vom Rumpfpräsidium am 14. Mai vollzogene Satzungsputsch von oben bedeutet das Ende der innerparteilichen Demokratie bei PRO NRW.
Wir sind und bleiben verfassungstreue Patrioten, die sich weiterhin politisch in geeigneter Form engagieren werden. Auch und gerade auf kommunaler Ebene und bereits mit festen Blick auf die nächste NRW-Kommunalwahl im Jahr 2020! Wir fordern alle Gleichgesinnten auf, unserem Beispiel zu folgen.
FÜR EINE RECHTSDEMOKRATISCHE POLITIK MIT ANSTAND UND EHRE!"
ERSTUNTERZEICHNER:
MARIA DEMANN, Landesvorstandsmitglied und Mitglied der Bezirksvertretung Leverkusen 3
MICHAEL GABEL, PRO-KÖLN-Vorsitzender und ehemaliges Landesvorstandsmitglied, Mitglied der Bezirksvertretung Köln-Nippes
HEINZ GOTTLAND, Landesvorstandsmitglied und stellvertretender Kreisvorsitzender Aachen
DR. CHRISTOPH HEGER, Bezirksvorsitzender Bergisches Land und Leiter des Arbeitskreises Islamkritik
GABRIELLE MATTHIEU, stellvertretende Kreisvorsitzende Aachen
WOLFGANG PALM, stellvertretender Landesvorsitzender und Kreisvorsitzender Aachen, Mitglied des Aachener Stadtrats
KARL SCHIELE, PRO-KÖLN-Schatzmeister und ehemaliger Landesgeschäftsführer
DETLEV SCHWARZ, Landesgeschäftsführer und Kreisvorsitzender Bonn, Mitglied der Bezirksvertretung Bonn-Hardtberg
WALTER STAUDENHERZ, Bezirksschriftführer Mittelrhein und Mitglied der Kölner Seniorenvertretung
CHRISTEL TANK, PRO-KÖLN-Schriftführerin und Mitglied der Kölner Seniorenvertretung
MARKUS WIENER, stellvertretender Landesvorsitzender und langjähriger Generalsekretär, Mitglied des Kölner Stadtrates
JUDITH WOLTER, Landesvorstandsmitglied und langjährige Landesschatzmeisterin, Mitglied des Kölner Stadtrates"