Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenAm 7. Februar 2015 erinnert die Stadt Leverkusen an den vor 20 Jahren verstorbenen Opladener Ehrenringträger Jakob Melzer. Zu seinem Gedenken wird eine Blumenschale mit Schleife an seinem Grab auf dem Friedhof Quettingen aufgestellt.
Ab 1946 gehörte er dem Stadtrat der damaligen Kreisstadt Opladen an. In den Jahren 1951 bis 1958 war er Bürgermeister der Stadt Opladen, danach stellvertretender Bürgermeister. Für seine Verdienste für das Gemeinwohl zeichnete die damalige Kreisstadt Opladen Jakob Melzer 1965 mit dem Ehrenring der Stadt aus. Der Beschluss damals fiel einstimmig. Obwohl schwer kriegsverletzt, setzte er sich sowohl für kommunale, als auch kirchliche Belange engagiert ein. 1970 wurde ihm für seine Verdienste für das Allgemeinwohl das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
Beruflich war Jakob Melzer als Geschäftsführer der Rheinischen Post Opladen und als Verwaltungsdirektor des St. Josef Krankenhauses (heutiges Remigiuskrankenhaus) tätig. Jakob Melzer wohnte bis zu seinem Tod in Leverkusen, im Stadtteil Quettingen. Er wurde 88 Jahre alt.