Verstärkung des Soja-Geschäfts: Bayer CropScience übernimmt Saatgut-Geschäft von Granar S.A.

Veröffentlicht: 01.10.2014 // Quelle: Bayer

Bayer CropScience übernimmt das Saatgut-Geschäft des Unternehmens Granar S.A. mit Sitz in Encarnacion, Paraguay. Granar wurde 2001 gegründet und ist auf die Zucht, Erzeugung und Vermarktung von verbessertem Saatgut vor allem für Soja spezialisiert, das auf die Bedingungen in subtropischen Regionen angepasst ist. Granar ist in Paraguay und Uruguay breit vertreten und die Präsenz in Brasilien wächst. Das Unternehmen beschäftigt rund 50 Mitarbeiter. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben.

Im Mittelpunkt steht der Erwerb der Marke Igra Semillas von Granar. Seit Gründung des Unternehmens haben Granar S.A. und die Marke Igra Semillas auf dem paraguayanischen Markt eine solide Position aufgebaut. Igra-Saatgut wird bis Ende 2014 noch durch Granar vermarktet. Ab 2015 übernimmt Bayer den Vertrieb. Durch diese Übernahme erhält Bayer CropScience Zugang zum Sojabohnen-Saatgutmarkt in Paraguay und kann Landwirten ein umfassendes Paket für diese Kultur anbieten.

"Sojabohnen sind strategisch sehr wichtig für die Region und für Bayer CropScience. Durch diese Übernahme bekommen wir Zugang zu hochwertigem Zuchtmaterial für die künftige Entwicklung von Sorten und Pflanzeneigenschaften", sagte Eduardo Estrada, Leiter von Bayer CropScience in Lateinamerika. "Mit unserem Produktportfolio und den Sorten von Granar S.A. können wir Soja-Anbauern in Paraguay jetzt ein Komplettpaket mit Saatgut, Pflanzenschutzmitteln und Dienstleistungen liefern."

Für Bayer CropScience ist die Übernahme ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer internationalen Exzellenz-Plattform für Sojabohnen-Saatgut und sie unterstreicht den Stellenwert Lateinamerikas in diesem Geschäft. In den vergangenen drei Jahren hatte das Unternehmen mehrere Zukäufe in Lateinamerika getätigt. Dazu zählten das Zuchtmaterial von Agropastoril Melhoramento, die Soja-Unternehmen Wehrtec und SoyTech, die Pflanzenzuchttechnologie von CVR (alle in Brasilien), sowie der Kauf von FN Semillas S.A. in Argentinien.

"Unsere Übernahmen bedeuten, dass wir lateinamerikanischen Landwirten modernste Entwicklungen aus unserem Portfolio von Soja-Eigenschaften in wettbewerbsfähigen lokalen Sorten anbieten können", sagte Estrada. "Durch unser erweitertes Portfolio und unsere internationale Forschung zu Pflanzeneigenschaften haben wir eine Vielzahl von Sorten im Angebot, die jeweils auf die unterschiedlichen Wachstumsbedingungen der Region zugeschnitten sind."


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.930
Weitere Artikel vom Autor Bayer

Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 3674 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2109 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 3 / 2107 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 4 / 2095 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2023 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 1996 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 7 / 1511 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 8 / 1180 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 9 / 1140 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 10 / 1031 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen