Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesen„Qualifiziert, engagiert, flexibel“- so bewirbt die Werbefläche auf einem Wupsi-Linienbus ein Jahr lang die neue Webseite “http://www.netzwerkw-leverkusen.de/“, die Arbeitgeber über Förder- und Beratungsmöglichkeiten zur Gewinnung von Fachkräften informiert. Unter dem Titel „Fachkräfte gewinnen!“ beschreitet das Netzwerk W(iedereinstieg) Leverkusen neue Wege, um Unternehmen für ein familienfreundliches und lebensphasenorientiertes Personalmanagement zu gewinnen.
Angesichts des demografischen Wandels und des sich damit abzeichnenden Fachkräftemangels ist es immer wichtiger, qualifiziertes Personal einzustellen und es zu halten. So gerät eine Zielgruppe wieder in den Fokus: Frauen (und seltener auch Männer), die aufgrund der Erziehungszeit oder der Pflege von Angehörigen für einen längeren Zeitraum auf eine eigene Erwerbstätigkeit verzichtet haben. Viele von ihnen verfügen über Berufserfahrung, sind qualifiziert und vor allem hochmotiviert wieder ins Berufsleben einzusteigen. Dennoch scheitert die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit teilweise auch an den Vorbehalten potenzieller Arbeitgeber.
Das Netzwerk W(iedereinstieg) will angesichts dieser Entwicklung, Angebot und Nachfrage gezielt zusammenbringen. Die Koordination für Leverkusen hat das Frauenbüro der Stadt Leverkusen übernommen. Vertreten sind im Leverkusener Netzwerk neben der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter AGL, der WFL und IHK auch die Leverkusener Bildungsträger und Beratungsstellen. Unterstützt wird die Landesinitiative Netzwerk W vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter. Für Projekte werden gezielt weitere Kooperationspartner gewonnen, so wie jetzt die Kraftverkehr Wupper-Sieg (Wupsi).
Der Wupsi-Gelenkbus wird in allen Teilen Leverkusens und darüber hinaus, insbesondere auf den Hauptstrecken mit besonders hohem Fahrgastaufkommen, die Werbebotschaft des Netzwerkes W präsentieren und aufgrund der täglich wechselnden Linienwege und der engen Taktfrequenz eine hohe Kontaktdichte bei ÖPNV-Nutzern, Auto- und Fahrradfahrern oder Fußgängern erreichen.
In der Veranstaltung „Fachkräfte gewinnen!“ 19. März, 16.00 Uhr, erhalten Arbeitgeber und Personalverantwortliche im Funkenturm auf dem Gelände der Neuen Bahnstadt weitere Informationen zum Thema ‚Personalgewinnung‘. Kontakt: Antje Winterscheidt, Telefon 0214. 406 8304, antje.winterscheidt@stadt.leverkusen.de