Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1577 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1519 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1251 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 876 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 772 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 770 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Haus- und Straßensammlung der Kriegsgräberfürsorge startet

Veröffentlicht: 15.01.1999 // Quelle: Stadtverwaltung

Am Samstag, 16. Januar, beginnt die traditionelle Straßensammlung des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Opladen. Es folgen Wiesdorf am 30. Januar und Schlebusch am 6. Februar. Die Sammlungen finden jeweils in der Zeit von 11 - 13 Uhr statt.
An den Veranstaltungen wird sich Oberbürgermeister Dr. Mende auch in seiner Eigenschaft als Kreisverbandsvorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge beteiligen. Die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr wird die Sammelaktion in Opladen am 16. Januar begleiten.

Die Erlöse der diesjährigen Sammlung werden für

  • den 1999 einzuweihenden Deutschen Soldatenfriedhof in Rossoschka, nahe dem ehemaligen Stalingrad gelegen, und
  • für die Durchführung von Jugendbegegnungen in der neu gestalteten Jugendbegegnungsstätte im niederländischen Ysselsteyn, nordwestlich von Venlo,
verwendet.

Der Volksbund sucht Bürger und Bürgerinnen, die bereit sind, ehrenamtliche Aufgaben im Volksbund zu übernehmen, insbesondere sich an den Spendensammlungen zu beteiligen.

Nähere Auskünfte dazu erhalten Interessierte durch den Geschäftsführer des Kreisverbandes, Friedhelm Laufs, Stadtverwaltung Leverkusen, Fachbereich Straßenverkehr, Telefon 0214/4 06-36 00/01, während der allgemeinen Dienstzeiten.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 861
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung