Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Bayer will norwegisches Pharmaunternehmen Algeta übernehmen

Erfolgreiche Zusammenarbeit bei Krebsmedikament Xofigo™ / Transaktion würde Bayer vollständige Kontrolle über Xofigo™ geben / Öffentliches Übernahmeangebot zum Preis von 362 NOK je Algeta-Aktie in bar geplant / Verwaltung von Algeta unterstützt
Veröffentlicht: 19.12.2013 // Quelle: Bayer

Der Bayer-Konzern will sein Onkologie-Portfolio weiter stärken und hierfür das norwegische Pharmaunternehmen Algeta ASA, Oslo, übernehmen. "Mit Algeta verbindet uns bereits die erfolgreiche gemeinsame Entwicklung und Vermarktung des Krebsmedikaments Xofigo™. Durch die geplante Übernahme würden wir die vollständige Kontrolle über Xofigo™ erhalten. Wir sind absolut überzeugt vom Potenzial dieses Medikaments und der dahinter stehenden Technologie, Patienten innovative Behandlungsoptionen zu bieten", erklärte Bayer-Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers.

Bayer hat mit der Verwaltung (Board of Directors) von Algeta eine Einigung über ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot erzielt. Danach bietet Bayer den Algeta-Aktionären 362 NOK je Aktie in bar. Das Angebot bewertet Algeta mit einem Eigenkapitalwert von 17,6 Milliarden NOK (2,1 Milliarden Euro) und einem Unternehmenswert von 16,2 Milliarden NOK (1,9 Milliarden Euro). Der Angebotspreis entspricht einer Prämie von 37 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom 25. November 2013 - dem Tag, bevor Algeta bestätigte, dass das Unternehmen ein vorläufiges, nicht bindendes Übernahmeangebot von Bayer erhalten hatte - bzw. einer Prämie von 48 Prozent gegenüber dem gewichteten Durchschnittskurs der letzten drei Monate vor dem 25. November 2013.

Das Board of Directors von Algeta unterstützt das Angebot von Bayer einstimmig und empfiehlt den Aktionären, es anzunehmen. Darüber hinaus haben Aktionäre, die insgesamt rund 14 Prozent der Algeta-Aktien repräsentieren, Bayer die Andienung ihrer Aktien bereits zugesagt - darunter alle Mitglieder des Board of Directors sowie der größte Algeta-Aktionär HealthCap IV.

Bayer will das Angebot über eine Tochtergesellschaft der Bayer Nordic SE unterbreiten, sobald das Dokument von der Oslo Stock Exchange freigegeben ist. Das Angebot steht unter verschiedenen Bedingungen - so müssen Bayer mindestens 90 Prozent der Algeta-Aktien angedient werden. Zudem bedarf der Vollzug der Transaktion noch der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden. Die Angebotsunterlage, die sämtliche Bedingungen des Angebots enthält, soll den Algeta-Aktionären voraussichtlich im Januar 2014 zugesandt werden. Bayer erwartet den Abschluss des Übernahmeangebots im 1. Quartal 2014.

Bayer und Algeta unterhalten seit 2009 eine Partnerschaft zur Entwicklung und Vermarktung von Radium-223-Dichlorid, das seit Mai 2013 in den USA unter dem Namen Xofigo™ zugelassen ist und dort von Algeta und Bayer vertrieben wird. Die Europäische Kommission hat die Zulassung für das Produkt im November 2013 erteilt. "Xofigo™ kann einen bedeutenden klinischen Nutzen für viele Patienten mit kastrationsresistentem Prostatakarzinom haben, bei denen Knochenmetastasen, jedoch keine weiteren Metastasen in den inneren Organen, aufgetreten sind", sagte Olivier Brandicourt, Vorstandsvorsitzender von Bayer HealthCare. "Diese Übernahme stärkt unser Onkologie-Geschäft und hilft uns dabei, Patienten innovative Behandlungsoptionen anzubieten. Gemeinsam mit dem Team von Algeta wollen wir das volle Potenzial dieses Geschäfts ausschöpfen."

Xofigo™ ist ein Alpha-Strahlung freisetzendes Radiopharmazeutikum und wird zur Behandlung von Patienten mit kastrationsresistentem Prostatakarzinom (castration-resistant prostate cancer, CRPC) angewandt, bei denen Knochenmetastasen, jedoch keine weiteren Metastasen in den inneren Organen, aufgetreten sind. Xofigo™ gehört zur Gruppe der fünf in letzter Zeit zugelassenen Top-Pharmaprodukte, für die Bayer ein Spitzenumsatzpotenzial von insgesamt mehr als 5,5 Milliarden Euro pro Jahr erwartet. Allein Xofigo™ werden jährliche Spitzenumsätze von mindestens einer Milliarde Euro zugetraut, sofern das Produkt in weiteren Indikationen zugelassen wird.

"Wir sind der Auffassung, dass das Angebot den strategischen Wert von Algeta anerkennt und den Algeta-Aktionären einen beträchtlichen Baraufschlag gewährt", sagte Stein Holst Annexstad, Vorsitzender des Board of Directors von Algeta. "Da wir schon seit 2009 mit Bayer zusammenarbeiten, ist das Board of Directors von Algeta davon überzeugt, dass Bayer Xofigo™ weltweit etablieren und alles daransetzen will, das Potenzial dieses Produkts auszuschöpfen. Wir freuen uns auch, dass Bayer die Thorium-Plattform von Algeta, die als potenziell neuartige Form einer zielgerichteten Therapie erfolgreich aufgebaut wurde, weiter erforschen möchte."

Algeta ASA erarbeitet neuartige Krebstherapien, aufbauend auf den eigenen weltweit führenden und geschützten Technologien. Das Unternehmen entwickelt neue, zielgerichtete Krebsmedikamente (Alpha-Pharmazeutika) unter Nutzung der einzigartigen Eigenschaften der Alphateilchen-Strahlung, z. B. gezielte Anwendung, Wirkstärke und keine bekannten Resistenzmechanismen. Das Unternehmen beschäftigt etwa 180 Mitarbeiter.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.591
Weitere Artikel vom Autor Bayer