My Fair Lady

Musical nach George Bernard Shaw's "Pygmalion" und dem Film von Gabriel Pascal

Archivmeldung aus dem Jahr 2013
Veröffentlicht: 02.12.2013 // Quelle: KulturStadtLev

Ob es möglich ist, aus einem einfachen Blumenmädchen der Londoner Slums allein durch Umbildung der Sprache eine Lady der High Society zu machen? ( – Eine vortreffliche Ausgangssituation für das Spielzeitmotto „Charakter-Feste“!) Phonetik-Professor Henry Higgins ist sich dessen sicher und geht die Wette ein. Mit abstrusen Sprachübungen – „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blüh‘n“ – versucht er, Eliza Doolittle ihren Slang und ihre kraftvolle Ausdrucksweise abzugewöhnen. Dabei vergisst er bisweilen, dass sein „Forschungsobjekt“ eine junge Frau mit eigenen Wünschen und Sehnsüchten ist …
Seit der Verfilmung des Broadway- Klassikers mit Audrey Hepburn gehört Frederick Loewes Musical nach Shaw‘s Komödie „Pygmalion“,
zu den meist gespielten und populärsten Bühnenwerken des 20. Jahrhunderts. Unvergessliche Evergreens wie „Ich hätt' getanzt heut' Nacht", „Wär' das nicht wunderschön", „In der Straße wohnst du", „Bringt mich pünktlich zum Altar" und „Ich hätt' getanzt heut' Nacht" machen „My Fair Lady“ zu einem echten Klassiker des Genres.
Die Inszenierung von Lajos Wenzel mit der Kammeroper Köln legt vor allem einen Blick auf die genialen Dialoge und eine genaue Personenführung, aus der heraus sich Situationskomik, Konflikte und Gefühle entwickeln. Eine hochkarätige Besetzung mit Bernhard Dübe als Oberst Pickering, Wolf Latzel als Henry Higgins und Maria Mucha als Eliza wird die große Welt des Musicals auf die Bühne des Forums bringen. Optisch dominiert eine Szenerie des spätviktorianischen Londons. Klare Zitate in einem symbolhaften Farbschema lassen mit einfachen Details unterschiedliche Räume und Schauplätze entstehen.
Die Kammeroper Köln wurde 1996 von den Schwestern Esther und Inga Hilsberg als eingetragener gemeinnütziger Verein gegründet und arbeitet seitdem erfolgreich als Tourneetheater in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich. 2007 ist in Köln-Rodenkirchen eine eigene Spielstätte hinzugekommen, die aus der Kölner Musiktheaterszene nicht mehr wegzudenken ist.
Das Repertoire umfasst inzwischen über zwanzig verschiedene Produktionen, von Opern, Operetten und Musicals bis zu Produktionen für Kinder und Jugendliche sowie Konzertprogrammen.
www.kammeroper-koeln.de

Die Kölner Symphoniker bestehen seit 1998 als professionelles Orchester und treten seit 2008 eigenständig auf. In diesem Orchester haben sich über 50 hochmotivierte professionelle Musiker zusammengefunden, die sich neben der harten Arbeit auch durch abwechslungsreiche Programme den Spaß beim Musizieren erhalten haben. Dies ist eines der großen Qualitätsmerkmale, die dieses Orchester auszeichnen. Das Orchester spielt Konzerte im symphonischen Bereich wie die Filmgala „Vom Winde verweht", die "Johann-Strauß-Gala", "Cinema in Concert" und große Opernproduktionen wie z.B. "La Traviata" u.a.
www.koelner-symphoniker.de


Musik von Frederick Loewe
Buch und Liedtexte von Alan J. Lerner
Kammeroper Köln / Kölner Symphoniker
Musikalische Leitung: Inga Hilsberg
Inszenierung: Lajos Wenzel
Choreographie: Robina Steyer
Bühnenbild: Uli Wolff; Kostüme: Kostümkunst Cologne, Martina Kanehl; Lichtdesign: Markus Friele
Mit Maria Mucha (Eliza), Wolf Latzel (Higgins), Bernhard Dübe (Oberst Pickering), Ulrike Jöris (Mrs. Higgins), Jens Rainer Kalkmann (Alfred P. Doolittle) u.a.
Änderungen vorbehalten.

Termin:
Dienstag, 3. Dezember 2013
19.30 – ca. 22.00 Uhr

Ort:
Forum – Großer Saal

Karten:
23,00/16,50 € (erm. 12,25/9,00 €)
1. und 2. Preisgruppe ausverkauft.
Kartenbüro im Forum (Tel. 0214-406 4113), Stadt-Info im City-Point (Tel. 0214-86 61-111), an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über Internet (www.kulturstadtlev.de) sowie eine Stunde vor der Veranstaltung an der Tageskasse


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 5.048

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "KulturStadtLev"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32955 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4077 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4055 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3985 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3806 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 3007 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 7 / 2876 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 8 / 2841 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 9 / 2321 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen

Platz 10 / 1958 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen