Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1551 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1332 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1288 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1182 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 961 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 849 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 747 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 744 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 742 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 735 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Michael Schad​e wird Nachfolger vo​n Wolfgang Holzhäuse​r

Veröffentlicht: 14.05.2013 // Quelle: Bayer 04

Wechsel an der Spitze des Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen: Wolfgang Holzhäuser (63), seit 1998 Mitglied und seit Juni 2004 Sprecher der Geschäftsführung der Bayer 04 Fußball GmbH, wird seinen Vertrag zum 30. September 2013 beenden. Zu seinem Nachfolger hat der Gesellschafterausschuss des Vereins in seiner Sitzung am Montagabend Michael Schade (60) berufen, derzeit Leiter der weltweiten Konzern-Kommunikation der Bayer AG und seit März 2007 Mitglied des Gesellschafterausschusses. Schade wird zum 1. Juli 2013 vom Mutter-Konzern zur Fußball-Tochter wechseln.

"Wenn es am schönsten ist, soll man bekanntlich gehen", begründet Holzhäuser seinen Entschluss. "Bayer 04 steht glänzend für die Zukunft dar. Wir haben eine tolle Mannschaft - auf und abseits des Platzes. In der zu Ende gehenden Saison haben wir unsere sportlichen Ziele mehr als erfüllt und waren bereits zwei Spieltage vor dem Ende der Spielzeit für die Champions League qualifiziert. Das ist ein idealer Zeitpunkt, um aufzuhören und sich aus der operativen Arbeit bei Bayer 04 nach 15 Jahren zurückzuziehen." Holzhäuser wird Bayer 04 allerdings auch weiterhin verbunden bleiben, denn er soll im Herbst in den Gesellschafterausschuss von Bayer 04 gewählt werden.

Dessen Vorsitzender, Werner Wenning, lobt die Erfolge des scheidenden Geschäftsführers: "Wolfgang Holzhäuser hat sich um Bayer 04 sehr verdient gemacht. Er war maßgeblich beteiligt an der Umwandlung der Fußballabteilung in eine GmbH und hat Bayer 04 zu einem der modernsten Clubs der Bundesliga gemacht. Er hat zudem den Verein auf eine solide Basis gestellt. Mit sieben Qualifikationen für internationale Wettbewerbe in den vergangenen zehn Jahren und vier Vizemeisterschaften während seiner Amtszeit ist auch die sportliche Bilanz ausgezeichnet. Nicht zu vergessen sein großes Engagement bei der Modernisierung der BayArena. Wir freuen uns, dass Wolfgang Holzhäuser uns mit seiner Erfahrung und Expertise im Gesellschafterausschuss von Bayer 04 erhalten bleiben wird."

Mit Schade hat der Gesellschafterausschuss einen Kommunikationsexperten und ehemaligen Sportjournalisten an die Spitze berufen. Wenning: "Michael Schade ist ein international erfahrener Manager und hat große Erfahrungen im Sport-Management. Außerdem gehört er seit über sechs Jahren dem Aufsichtsgremium von Bayer 04 an und ist deshalb mit allen Details sehr gut vertraut."

Der zukünftige Geschäftsführer wurde am 22. Dezember 1952 in Solingen geboren. Nach Abitur und Sportstudium an der deutschen Sporthochschule in Köln begann er seinen Berufsweg als Sport-Journalist mit unterschiedlichen Funktionen bei einer Tageszeitung, Rundfunk und einem Wochenmagazin.

Im Juli 1980 trat er als Leiter Publikationen in die Dienste der Bayer AG. In dieser Funktion war er Chefredakteur aller externen und ab 1986 auch der internen Zeitungen, Zeitschriften und Broschüren des Konzerns. 1994 übernahm er die Leitung der Abteilung Unternehmenspolitik, drei Jahre später zusätzlich die Verantwortung für die Pressearbeit. Seit der Neuorganisation von Bayer im Jahr 2002 leitete er die Abteilung "Unternehmenspolitik und Presse" innerhalb der Konzern-Holding. Am 1. Mai 2008 wurde er zum Leiter des Konzernbereiches Communications ernannt und damit verantwortlich für die weltweite Kommunikation der Bayer AG.

Schade war in verschiedenen Fachgremien nationaler und internationaler Verbände tätig, beispielsweise mehrere Jahre im Vorstand des deutschen sowie Präsidiumsmitglied des europäischen Fachverbandes für interne Kommunikation. Er ist derzeit Mitglied in verschiedenen Gremien des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), in zwei amerikanischen PR-Organisationen sowie im Kuratorium von zwei Bayer-Stiftungen. In seiner Heimatstadt Solingen leitete er zwölf Jahre einen großen Sportverein.

Michael Schade ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.662
Weitere Artikel vom Autor Bayer 04