Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1559 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1362 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1293 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1200 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 965 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 857 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 752 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 749 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 743 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 705 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Stabhochsprung-Elite zu Gast in Leverkusen

Veröffentlicht: 25.10.2012 // Quelle: TSV Bayer 04

Deutschlands Top-Stabhochspringer tummelten sich am Wochenende auf der Fritz-Jacobi-Anlage in Leverkusen. Bundestrainer Jörn Elberding hatte zum viertägigen Kaderlehrgang eingeladen
Go-Kart fahren am Donnerstagabend, ein Beachvolleyballturnier am Freitag - das Hauptaugenmerk lag auf Teambuilding-Maßnahmen. Zudem ging es vor allem um Organisatorisches. In Einzelgesprächen blickten die acht Top-Team-Stabhochspringer Björn Otto, Raphael Holzdeppe, Tobias Scherbarth, Hendrik Gruber, Malte Mohr, Karsten Dilla, Alexander Straub und Fabian Schulze und die Junior-Elite-Team- Athleten Daniel Clemes, Tom Konrad und Carlo Paech auf ihre Saison 2012 zurück und sprachen mit dem in Leverkusen stationierten Bundestrainer Jörn Elberding über die Saisonplanung und Ziele für 2013.

Unter dem Motto von Null auf 6,01 Meter referierte der Deutsche Rekordhalter Björn Otto mit seinem Trainer Michael Kühnke über seinen gesamten Werdegang und besonders den vergangenen Saisonverlauf, den er mit olympischem Silber und Deutschem Rekord krönte.

Eine neue Maßnahme stellte das Dynamic Eye dar. Das vom OSP Rheinland zur Verfügung gestellte Gerät analysiert das periphere Sehen. „Ich erhoffe mir davon Erkenntnisse zur Orientierung der Athleten im Raum. Das könnte dann zur Analyse vom Durchlaufverhalten oder Fehlern beim Aufrollen dienen“, erklärt Jörn Elberding.

Zum Abschluss einigten sich alle Athleten für die kommenden zwei Jahre auf jeweils ein gemeinsames, zentrales Stabhochsprung-Haupttrainingslager, das im März/April 2013 im südafrikanischen Stellenbosch stattfinden wird und 2014 in San Diego (USA).

Die nächste Stabhochsprung-Kadermaßnahme wird für den weiblichen und männlichen Bundeskader gemeinsam vom 3. bis 5. Januar 2013 ebenfalls in Leverkusen stattfinden und mit dem großen Season-Opening enden. „Von der Schülerklasse bis zur Weltklasse“ - auch Anfänger haben dann die Möglichkeit, das Stabhochspringen zu testen.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.246
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04