Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenDie Polizei Köln hat gestern Nachmittag (13.Februar) drei Räuber (14, 18, 19) festgenommen. Die Jugendlichen hatten zuvor in Leverkusen - Wiesdorf eine 86-Jährige in ihrer Wohnung überfallen.
Gegen 13:45 Uhr klingelten die Täter unter einem Vorwand an der Wohnungstür der Seniorin am Wiesdorfer Platz. Als diese die Türe wieder schließen wollte, drängten die Männer die Frau zur Seite und stürmten mit den Worten "Dies ist ein Überfall!" in die Wohnung.
Während einer der Räuber die verängstigte Seniorin mit einer Schusswaffe bedrohte, durchsuchten die beiden anderen die Wohnung, die Handtasche und die Geldbörse der Seniorin. Die Täter flüchteten erst, als die Tochter der Überfallenen, die ihre Mutter besuchen wollte, an der Tür klingelte. Während sie die Tür von außen öffnete, riefen die Räuber an ihr vorbei und flüchteten mit dem Schmuck ihres Opfers.
Bei der Beschreibung der Flüchtigen erkannten Leverkusener Beamte ihnen "gut bekannte" Jugendliche. Die Beamten nahmen die drei Tatverdächtigen noch im Laufe des Nachmittags im Stadtgebiet Leverkusen fest. Dabei versuchten zwei der Täter vergeblich, Beutegut vor der Polizei zu verbergen. So versteckte einer etwas hinter einem Stromkasten, der andere versuchte noch am Streifenwagen, ein Schmuckstück zwischen die Polster zu schieben. Die Verdächtigen stehen im Verdacht, bereits mehrfach in ähnlicher Weise gegen Senioren vorgegangen sein; so in gleichgelagerten Fällen vom 02.01.2012 und 16.01.2012 in Leverkusen - Quettingen. Inwieweit sie darüber hinaus für andere Straftaten im Stadtgebiet in Frage kommen, werden die weiteren Ermittlungen ergeben. Bereits heute steht jedoch fest, dass gegen die Jugendlichen als Tatverdächtige wegen mehrerer ähnlicher Überfälle auf ältere Menschen in Leichlingen ermittelt wird - siehe hierzu die Meldung der Kreispolizeibehörde Rheinisch- Bergischer Kreis von heute.
Die zuständige Jugendstaatsanwältin und die Amtsrichterin entscheiden über die Vorführung der Räuber.