Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenLokalmatadorin Katharina Molitor hat mit WM-Norm den 1.Nerius-Cup gewonnen. Die Leverkusenerin folgte damit praktisch in den Fußspuren von Speerwurf-Weltmeisterin Steffi Nerius, die mit dem Meeting unter ihrem eigenen Namen die Top-Athleten der Männer und Frauen versammelte.
62,93 Meter war Katharina Molitor bei der Premiere des hauseigenen Meetings. „Ich wollte die Norm von 61,50 Metern bestätigen und will nun meine Leistung auf diesem Niveau stabilisieren“, sagte die Deutsche Meisterin. Europameisterin Linda Stahl kam mit 59,55 Metern auf den zweiten Platz. „Ich hätte gerne die Qualifikationsweite geworfen, aber ich weiß, dass ich mehr kann“, sagte die 25-Jahrige.
Die Männer kämpften wie schon die Frauen mit dem starken Gegenwind und hatten mit 80,25 Metern den Rostocker Mark Frank letztlich den überraschenden Dritten Kandidaten als Sieger. „Ich bin auf dem Weg zurück. Unter diesen Bedingungen bin ich mit dieser Weite zufrieden“, erklärte der WM-Achte von 2009.
Vize-Europameister Matthias de Zordo (SV schlau.com Saar 05) kam mit 79,03 Metern auf den zweiten Platz. „Auch wenn die Weite nicht gestimmt hat, ich sehe, dass die Form da ist“, bekannte der Saarbrücker. Junior Till Wöschler (LAZ Zweibrücken) forderte mit 80,18 Metern erneut die arrivierten Athleten heraus, verpasste jedoch den Sieg nur knapp.
In der weiblichen Jugend B überraschte Dana Bergrath mit einer deutlichen Steigerung auf 47,43 Metern. Damit übertraf die Athletin von Trainer Matthias Rau die Norm für die U18-WM in Frankreich (Lille; 06.10.07.) und kann sich damit für die internationalen Titelkämpfe qualifizieren.
Initiatorin Steffi Nerius zog nach der Veranstaltung ein positives Fazit. „Ich bin glücklich, dass alles gepasst hat und es viel Spaß gemacht hat.“