Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1551 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1332 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1288 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1182 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 961 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 849 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 747 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 744 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 742 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 735 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

1. Tag der Interkulturellen Jugend: Mehr als ein Tag der Offenen Tür

Veröffentlicht: 22.02.2011 // Quelle: Stadtverwaltung


Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn, die Leiter der städtischen Jugendhäuser, und Vertreter des Diyanet: Sie alle setzen sich für einen regelmäßigen Interkulturellen Austausch ein
Zum 1. Tag der Interkulturellen Jugend lädt das "Diyanet - Türkisch-Islamisches Kulturzentrum" am Kiesweg 7 ein. Freitag, 25. Februar, sind die Räume des Gebetshauses und Kulturzentrum zwischen 16.00 und 20.00 Uhr für alle Jugendlichen zwischen sieben und siebzehn Jahren geöffnet. An diesem Tag steht eine Moscheeführung, ein Musikprogramm und Fußballturnier auf dem Programm. Es wird Essen angeboten und für die Kleineren Spielmobil und Hüpfburg. Der 1. Tag der Interkulturellen Jugend ist nicht einfach eine weitere Jugendveranstaltung und auch kein Tag der Offenen Tür: Er ist das Ergebnis von zwei Jahren intensiver Netzwerkarbeit, gefördert von der Robert-Bosch-Stiftung. Nachdem vom Türkisch-Islamischen Kulturzentrum mit allen Jugendeinrichtungen Leverkusens Kontakt aufgenommen und die Jugendarbeit von Diyanet Leverkusen dort vorgestellt wurde, sind die Leverkusener Mitglieder vom Netzwerk Jugendszene beim Diyanet-Kulturzentrum zu Gast. Ziel ist nicht nur, sich kennenzulernen, sondern auch gemeinsame Projekte und Aktivitäten zu verabreden, zu einer regelmäßigen Zusammenarbeit zu kommen.

Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn:
„Das was heute hier angekündigt wird, ist nicht einfach eine weitere Jugendveranstaltung und auch kein Tag der Offenen Tür: Er ist das Ergebnis von zwei Jahren intensiver Netzwerkarbeit, gefördert von der Robert-Bosch Stiftung.“

DITIB Landesverbandsvorsitzender Köln - Erol Tezel:
Wir haben über 890 Vereine. Unsere Aufgabe besteht als DITIB Landesverband (der vor einem Jahr gegründet wurde) datin, unsere DITIB Gemeinden zu unterstützen und in Ihrem Vorhaben zu bestärken. Dieses Modellprojekt ist ein sehr gutes Beispiel, wie Jugendarbeit in den Gemeinden vernetzt erfolgreich stattfinden kann.

DITIB-GEMEINDE zu Leverkusen Mustafa Yilmaz:
Dieses Projekt war eine Herzensangelegenheit für unseren Verein. Der erste Interkulturelle Tag der Jugend ist eine Plattform, wo viele Jugendliche aus unterschiedlichen Altersklassen, Nationen und Religionen zusammen kommen. Es bietet sowohl den Jugendlichen und Kindern, als auch uns Erwachsenen die Möglichkeit uns auszutauschen und näher kennenzulernen. Wir würden uns sehr freuen, auch den zweiten, dritten, vierten und vielleicht sogar den 10. Tag der Jugend zu erleben und mitzugestalten.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.469
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung