Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1551 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1332 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1288 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1182 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 961 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 849 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 747 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 744 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 742 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 735 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Dank Konjunkturpaket II: Energetische Sanierung und neuer Eingangsbereich für die Smidt-Arena

Veröffentlicht: 04.08.2010 // Quelle: Stadtverwaltung


Dieter Scholz, Marc Adomat und Georg Boßhammer (von links)
Auch der städtische Sportbereich profitiert erheblich von den Geldern aus dem Konjunkturpaket II: Insgesamt 1,3 Millionen Euro fließen in die Sanierung und Aufwertung einer Sportplatzanlage und der Smidt-ARENA.

Sportdezernent Marc Adomat sagte beim heutigen Pressetermin in der Smidt-Arena: „Die Mittel aus dem Konjunkturpaket II sind für die Smidt-ARENA gerade zur rechten Zeit gekommen. 330.000 Euro investieren wir in die energetische Sanierung von Dach, Fenstern und Fassaden und in die Erweiterung des Eingangsbereiches. Zusätzlich geben wir 100.000 Euro aus Sportpark-Mitteln in die Modernisierung des Verwaltungsbereiches.“ Mit Blick auf die GGS Herzogstraße in Opladen fügte Adomat in seiner Funktion als Schuldezernent hinzu, dass es bei der Smidt-ARENA eine vergleichbare Situation wie bei der Gemeinschaftsgrundschule gebe: KP-2-Gelder ergänzten städtische Investitionen und machten so eine „runde Sache“ erst möglich.

Im konkreten Fall heißt dies: Ein baulich, energetisch und funktional sehr unbefriedigender Zustand weicht zugunsten einer Komplett-Modernisierung: das heißt, der Eingangsbereich der Smidt-ARENA mit seinem integrierten Verwaltungsbereich wird energetisch optimiert und erweitert: An den dann neuen Verwaltungsbereich schließt sich in Zukunft ein gesonderter Anbau an, in dem das Ticketing untergebracht ist. Effekt: die bisherigen organisatorischen Abläufe beim Ticketverkauf für Sportveranstaltungen werden zentralisiert und deutlich vereinfacht. Die Verwaltung des Sportpark Leverkusen, insgesamt 12 Mitarbeiter, zieht im Sommer 2011 in ihre neuen Büroräume in der Smidt-ARENA ein. Vorteil: Es spart Mietkosten, und der SPL sitzt vor Ort direkt an seinen Sportanlagen. Erster Nutzer der neuen Räume wird voraussichtlich ab Oktober 2010 das WM-Büro der Stadt Leverkusen der FIFA Frauen WM 2011 sein.

Gut 50 Prozent der seit Mitte Mai laufenden Arbeiten seien erledigt, so Dieter Scholz, technischer Leiter des SPL, mit der Fertigstellung wird für Ende Oktober 2010 gerechnet:

Die Rohbauarbeiten sind zu Ende gebracht, die Elektroinstallationen so gut wie abgeschlossen und das Flachdach neu gedämmt. Ab der nächsten Woche werden die einfachverglasten Fenster ausgebaut und durch neue doppelt verglaste Fenster ersetzt. Danach erhält die Außenfassade eine Wärmedämmung und eine Fassadenverkleidung als hinterlüftete Vorhangfassade. Dann folgt der weitere Innenausbau mit u. a. dem Einbau der Brandschutztüren, der Sanierung der Boden- und Wandflächen und der Beleuchtung.

Die sportlichen Aktivitäten der Vereine in der Rundsporthalle sind von den Umbauarbeiten nicht berührt. Die Saison im September kann starten.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.735
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung