Unser Partner:


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1568 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1417 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1303 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1230 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 971 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 869 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 760 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 752 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Unterschriftenaktion des Frauenbüros erfolgreich

Veröffentlicht: 28.05.2010 // Quelle: Stadtverwaltung

Über 500 Unterschriften haben das städtische Frauenbüro, das Leverkusener Frauenforum, die RAA und andere Beratungsstellen für die medizinische Versorgung genitalverstümmelter Frauen gesammelt.

Die von der Frauenrechtsorganisation TERRE DES FEMMES e.V. ausgerufene Unterschriftenkampagne hat das Ziel, dass die Folgen weiblicher Genitalverstümmelung hier in Deutschland von den Krankenkassen anerkannt und die nötige medizinische Versorgung und umfassende Beratung zukünftig als Kassenleistung abgerechnet werden.

Start der Aktion war der 8.März 2010. Die Leverkusenerinnen haben bewusst diesen Tag der weltweiten Frauensolidarität für den Beginn der Aktion gewählt, um zu betonen, dass sie sich für ein Recht auf medizinische Versorgung von mehr als 20.000 von Genitalverstümmelung betroffenen Frauen in Deutschland einsetzen.

Viele Frauen leiden lebenslang an den Folgen dieser Praxis, die sie als Mädchen über sich ergehen lassen mussten und sind immer wieder auf ärztliche Behandlung angewiesen.

Unterstützung erfuhr die Unterschriftenaktion auch durch das Kommunale Kino der VHS und durch das Scala Cinema in Opladen. Beide Filmtheater zeigten drei Wochen lang Kino-Spots zum Thema und beteiligten sich auch mit Unterschriftenlisten an der Aktion.

Die Unterschriften werden an den Bundesminister für Gesundheit, Philipp Rösler, übermittelt, mit der Aufforderung dafür zu sorgen, dass die Behandlung betroffenen Frauen und der etwa 5.000 von Genitalverstümmelung bedrohten Mädchen in Deutschland zukünftig in den medizinischen Diagnoseschlüssel übernommen wird.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.905
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung