Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1568 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1417 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1303 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1230 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 971 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 869 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 760 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 752 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Info-Veranstaltung zur Tagespflege

Kindertagespflege – ein Beruf für mich?
Veröffentlicht: 04.03.2010 // Quelle: Stadtverwaltung

Der städtische Fachbereich Kinder und Jugend sucht in Kooperation mit der Agentur für Arbeit und der Arbeitsgemeinschaft Leverkusen (AGL) Personen, die eine selbständige Tätigkeit als Tagesmutter/Tagesvater anstreben und sich für diese Tätigkeit qualifizieren wollen.
Die Kindertagespflege bietet Kindern unter drei Jahren eine familienähnliche Betreuungsform, bei der die individuellen Bedürfnisse besonders berücksichtigt werden können. Tagespflegepersonen sollten darum über Erfahrung im Umgang mit Kindern verfügen und Freude an dieser Tätigkeit haben.
Als Grundvoraussetzung gelten dabei
- Ein Mindestalter von 21 Jahren
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Fließende deutsche Sprachkenntnisse
- Gesund
- Nicht vorbestraft
- Teilnahme am Qualifizierungskurs von 160 Stunden

Im Qualifizierungskurs der Katholischen Familienbildungsstätte in Manfort geht es unter anderem. um:
- Sensibilität für kindliche Bildungsprozesse zu entwickeln
- Beobachtungsfähigkeit zu schärfen
- Bildungsförderung bei Kleinkindern
- Gesundheit, Ernährung und Hygiene von Kleinkindern
- Grundsätze der Zusammenarbeit mit Eltern
- Zusammenarbeit mit anderen Tagespflegepersonen
- Erarbeitung eines Konzeptes für eine selbständige Tätigkeit.
Der Qualifizierungskurs wird durchgeführt nach dem Curriculum des Deutschen Jugendinstituts und endet mit einer schriftlichen Prüfung und Zertifikatsabschluss. Nach bestandener Prüfung und erteilter Pflegeerlaubnis, können Tageskinder betreut werden.
Der Fachbereich Kinder und Jugend informiert regelmäßig in Infoveranstaltungen über dieses Thema im Verwaltungsgebäude Leverkusen-Opladen, Goetheplatz 1-4, Raum 104.
Der nächste diesbezügliche Termin ist am Dienstag, 23. März, von 10 bis 12 Uhr.
Informationen unter Telefon: 02 14/4 06-51 50 bei Karin Unkelbach.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.336
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung