Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenUnter dem Titel „Bankgeheimnisse – Bänke zum Verweilen, Bankverweiler" zeigt die Stadtbibliothek Leverkusen in Zusammenarbeit mit dem „Verein zur Förderung künstlerischer Bildmedien Bayer e.V." vom 25. Juni bis zum 25. August Fotografien des Chemikers Friedrich-Wilhelm Baumann.
Die Ausstellung wird am Donnerstag, 25.Juni, um 18:00 Uhr eröffnet. Zur Eröffnung spricht Kornelia Imig aus Lindlar. Hierzu sind alle Kunstinteressierten herzlich eingeladen.
Die Ausstellung „Bankgeheimnisse" gliedert sich in zwei Teile:
Acht Fotos zeigen Bänke aus der Umgebung von Lindlar im Bergischen Land. Die Umgebungskarte kennzeichnet deren Standorte. Friedrich-Wilhelm Baumann empfindet Bänke als einzigen Gegenstand im öffentlichen Raum, der ausdrücklich zum Verweilen und zur Muße auffordert. Die Bilder zeigen den sehr unterschiedlichen Charakter, den einfache Bänke haben können. Die weiteren Fotos entstanden auf der Strandpromenade von St. Malo in der Bretagne. Bei der Auswahl legte der Fotograf besonderen Wert auf seine Sicht der Benutzer dieser Bänke.
Für Friedrich-Wilhelm Baumann, Jahrgang 1958, der sich seit seiner Jugend mit Schwarzweiß-Fotografie beschäftigt, sind Schwarzweiß-Fotos ein Mittel, persönliche Eindrücke festzuhalten. Er stellt sich gerne selbst ein Thema, auf dessen fotografische Bearbeitung er sich dann konzentriert.
Der Chemiker stellte in Leverkusen bereits mehrfach in verschiedenen Gruppenausstellungen aus. 2004 zeigte er in der Fotogalerie am Rathaus in Leverkusen „Schein und Sein" und im vorigen Jahr „Bankgeheimnisse" im Ratssaal Lindlar.
Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten der Hauptstelle der Stadtbibliothek besucht werden.
Ort:
Hauptstelle der Stadtbibliothek in Wiesdorf, Friedrich-Ebert-Platz 3d (Eingang Europaring).
Öffnungszeiten:
Mo, Do 11 – 19 Uhr
Di, Fr 11 – 17 Uhr
Sa 10 – 13 Uhr
Ansprechpartnerin: Agid Jumpertz,
Telefon: 0214/406-4240