Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenAm Donnerstag, 19. Juni, 18:30 Uhr trifft sich die Diabetes-Selbsthilfegruppe Leverkusen, betreut vom Deutschen Diabetiker Bund (DBB) in Wiesdorf,, Ludwig-Erhard-Platz 1, Gesundheitshaus der PRONOVA BKK, Selbsthilferaum 1. Etage, zu einer Vortragsveranstaltung..
Es referiert der Fachapotheker für Ernährung und Gesundheit Dr. Klaus Schaefer zu dem Thema Medikamentöse Behandlung des Diabetes mit Insulin und Tabletten"
Das körpereigene Insulin wird in der Bauchspeicheldrüse produziert und bewirkt, das Zucker aus dem Blut in die Leber und in die Muskulatur aufgenommen wird, Das Resultat ist der sog. Blutzuckerspiegel", dessen Höhe über das Wohlempfinden des Diabetikers entscheidet. Dauerhaft zu hohe Werte führen zu den gefürchteten Folgeerkrankungen, wie Herzerkrankungen, Augen- und Nierenerkrankungen sowie Fußamputationen und Nervenerkrankungen, um nur die wichtigsten zu nennen.
Im Gegensatz zu Typ-1-Diabetikern produzieren Typ2-Diabetiker anfangs noch ausreichende Mengen Insulin, dass allerdings durch eine sog. Insulinresistenz" weniger wirksam ist. Übergewicht und mangelnde Bewegung fördern noch zusätzlich diese Insulinresistenz. Dementsprechend unterschiedlich sind auch die medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten. So werden Typ-1-Diabetiker sofort mit Insulin therapiert, während Typ-2-Diabetiker anfangs mit Tabletten, später auch kombiniert mit Insulin oder nur mit Insulin behandelt werden.
Die verschiedenen oralen Antidiabetika, wie Metformin, Sulfonylharnstoffe oder modernere Insulin-Sensitizer, und die diversen Möglichkeiten einer Therapie mit Normalinsulin, kurz und lang wirksamen Insulinanaloga, stellt der Fachapotheker Dr. Klaus Schaefer, Rheindorf, vor. Alle Diabetiker und deren Angehörige sind recht herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte erhalten Sie von L. Rupprecht unter Tel. 02133-210861.