Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1594 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 2 / 1586 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 3 / 1318 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1273 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 885 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 782 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 778 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 770 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 712 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 689 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Verkehrslenkung bei Fußballspielen in der BayArena

Veröffentlicht: 22.04.2008 // Quelle: Stadtverwaltung

Am Sonntag, 27. April, 17.00 Uhr, wird der VfL Wolfsburg zu Gast in der BayArena sein.

Die BayArena befindet sich derzeit im Umbau mit dem Ziel einer Kapazitätserweiterung auf rund 30.000 Zuschauer. Im Vorgriff auf die sich daraus ergebenden Veränderungen im Verkehrsablauf rund um die BayArena hat die Verwaltung der Stadt Leverkusen zwischenzeitlich die Verkehrslenkungsmaßnahmen bei Großveranstaltungen in der BayArena verändert:

1. Parkplatzsituation
Alle vorhandenen Parkplätze rund um das Stadion sind nicht mehr frei verfügbar, sondern werden von Bayer 04 Leverkusen genutzt. Für den überwiegenden Teil dieser Parkflächen wird ein spezieller, von Bayer 04 Leverkusen ausgestellter Parkausweis vor der Anfahrt zum Stadion benötigt. Lediglich unter der Stelzenautobahn (A 1) an der Marienburger Str. in Leverkusen stehen ca. 200 Parkplätze für Jedermann zur Verfügung, für die jedoch von Bayer 04 Leverkusen ein Parkentgelt von 5 € erhoben wird.

2. Straßensperrungen
Die unmittelbar vor dem Stadion verlaufende Bismarckstraße wird zwei Stunden vor Anpfiff und ca. 30 Minuten nach Beendigung des Fußballspiels für den Individualverkehr zwischen der Einmündung „Am Stadtpark“ und dem Kreisverkehr Robert-Blum-Straße gesperrt. In dieser Zeit dürfen nur Pendelbusse sowie Parkberechtigte mit einer von Bayer 04 Leverkusen ausgestellten Parkberechtigung diesen Straßenabschnitt befahren.

Die Maßnahmen, die einerseits der Beschleunigung des Pendelbusverkehrs dienen, andererseits aber auch die Sicherheit der Fußballfans im Stadionumfeld erhöhen, führen zeitweise an den Kontrollstellen an der Bismarckstr. zu Verkehrsbehinderungen bzw. Rückstaus.

3. empfohlene Anfahrt:
Durch die veränderte Verkehrssituation kommt es zeitweise zu Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet, so dass die Stadtverwaltung Leverkusen empfiehlt, den ausgeschilderten Pendelbusparkplatz an der Edith-Weyde-Straße anzufahren. Dort steht ein kostenloser Shuttleservice zur Verfügung, der die Fußballfans nach ca. zehn Minuten Fahrzeit unmittelbar vor dem Stadion aussteigen lässt.

Der Pendelbusparkplatz ist am schnellsten über die A 3 Ausfahrt Leverkusen (Nr. 24) zu erreichen, wenn man der dortigen Hinweisbeschilderung zum Stadion bzw. zum Pendelbusparkplatz folgt.

Für die Autofahrer, die mit Parkberechtigung im Stadionumfeld parken möchten, empfiehlt die Verwaltung, am Autobahnkreuz Leverkusen nicht auf die A 3 zu fahren, sondern die A 1 in Fahrtrichtung Köln weiter zu befahren und dann am Autobahnkreuz Leverkusen-West (Ausfahrt Nr. 99) auf die A 59 Fahrtrichtung Leverkusen-Zentrum zu fahren. An der Ausfahrt Leverkusen-Zentrum ist die Fahrstrecke zum Stadion/Sportpark ausgeschildert.

Bei Nutzung einer anderen Fahrtstrecke besteht die Gefahr, dass sich die Anreise durch mögliche Rückstaus im Stadtgebiet deutlich verzögert.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.131
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung