2008 schreiben die "Leverkusener Jazztage" mit Unterstützung der Kunststiftung NRW einen internationalen Jazz-Preis für Nachwuchsmusiker/innen aus Nordrhein-Westfalen aus. Titel: "Future Sounds". Die Bewerbungsfrist endet am 30.08.2008. Bewerben können sich Musiker aus NRW (Nationalität ist nicht relevant, Wohnsitz NRW) die zum Zeitpunkt des Abgabeschlusses unter 30 Jahre alt sind.
Zur Teilnahme müssen insgesamt vier Eigenkompositionen eingereicht werden, eine davon soll eine "Auftragskomposition" zum Thema "Globalisierung" sein.
Jazz und die Verbindung sowie Verquickung des Jazz sind Grundvoraussetzungen zur Teilnahme. Blues, Rock, Fusion, Funk, Reggae und sogar Popeinflüsse sind keine K.O. Kriterien. Wichtigste Bedingungen sind jedoch Eigenständigkeit, hohe Spielkunst sowie die ausschließliche Präsentation von Eigenkompositionen.
Eine Jury, besetzt mit renommierten Künstlern, Festivalmachern, einem Vertreter der Kunststiftung NRW sowie einem Vertreter des Westdeutschen Rundfunks, wird die eingereichten Beiträge sichten und sechs Finalteilnehmer auswählen.
Im Rahmen der 29. Leverkusener Jazztage 2008 erhalten die Finalteilnehmer dann die Gelegenheit, im Agamsaal live je 30 Minuten vor Publikum und im Rahmen des Hauptfestivals zu spielen. Am 6. Tag des Festivals treten die zwei Halbfinalisten auf der Hauptbühne als Support eines großen Stars gegeneinander an. Dabei erhält das Publikum die Möglichkeit, die Halbfinalisten zu bewerten. Diese Bewertung geht zu 50 Prozent in die Gesamtentscheidung ein.
Der Gewinner spielt dann am Abschlusstag des Festivals ein Solo-Konzert im Agamsaal. Darüber hinaus winken ihm folgende "Preise":