Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenAm Montag, 26. November Abend fand der diesjährige Wirtschaftsempfang mit Verleihung des Unternehmerpreises 2007 statt. Rund 250 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Medienlandschaft folgten der Einladung der WFL, meldeten sich für eine der wichtigsten Wirtschaftsveranstaltungen des Jahres an und wurden im CALCIO der BayArena empfangen.
Seit 2002 wird die Verleihung des Unternehmerpreises durch die Kreishandwerkerschaft Rhein-Berg/Leverkusen und die Sparkasse Leverkusen unterstützt. Die Preisjury hat sich 2007 für die Würdigung des Lebenswerkes von Herrn Klemens Kammann, Kammann Automobile GmbH entschieden.
Die Kammann Automobile GmbH wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. Der heute 65-Jährige Geschäftführer, Klemens Kammann, trat offiziell 1967 in die Firma ein, die damals noch Boshuizen und Kammann OHG hieß. Der damalige Standort der Peugeot und BMW Niederlassung war in der Reuterstraße. 1979 schied Boshuizen mit Eintritt in den Ruhestand aus und die Gesellschaftsform wurde geändert.
1989 zog die Kammann GmbH als reiner BMW-Betrieb an den Overfeldweg nach Bürrig. Herr Kammann konnte die Mitarbeiterzahl seines Unternehmens von 12 Mitarbeitern 1967 auf rund 80 im Jahr 2007 erhöhen. Für Leverkusen ist die Kammann GmbH ein wichtiges mittelständisches Unternehmen, das dem Wirtschaftsstandort immer treu geblieben ist.
Die Gäste des Empfangs wurden von Oberbürgermeister Ernst Küchler begrüßt. Im Anschluss daran ließ der Baudezernent und Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung (WFL) Wolfgang Mues das Jahr 2007 Revue passieren. Die Laudatio zur Verleihung des Unternehmerpreises hielt Vorjahrespreisträger Klaus-Dieter Wallraff .Im Anschluss wurde Klemens Kammann von den Initiatoren OB Ernst Küchler, WfL-Geschäftsführer Wolfgang Mues, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Rhein-Berg/Leverkusen Heinz Gerd Neu und dem Vorsitzenden des Vorstandes der Sparkasse Leverkusen, Manfred Herpolsheimer, der Unternehmerpreis übergeben.
Im weiteren Verlauf des Abends, wurden die Gäste des Wirtschaftsempfangs durch den Geschäftsführer der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH, Herrn Wolfgang Holzhäuser, begrüßt. Er erläuterte den Gästen als Hausherr in wenigen Worten den anstehenden. Umbau des Stadions an die Gäste richten und rief zum Loskauf auf. Zugunsten des Weisser Ring e.V. stellte die Bayer 04 Fußball GmbH einige Preise zur Verfügung, die für den „Guten Zweck“ verkauft wurden. Der Erlös wurde der Leverkusener Außenstelle für Kriminalopfer gestiftet.