Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1551 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1332 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1288 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1182 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 961 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 849 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 747 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 744 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 742 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 735 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Kulturhistorischer Vortrag der Kasinogesellschaft im BayKomm am 22. November:

Gabriele Hoffmann spricht über "Versunkene Welten"
Veröffentlicht: 15.11.2007 // Quelle: Bayer

Von jeher suchen Taucher in den Tiefen der Meere nach Perlen und Schwämmen. Aber erst seit kurzem wird auf dem Meeresboden auch systematisch nach anderen Schätzen Ausschau gehalten: nach gesunkenen Schiffen und untergegangenen Städten, die als Zeugnis früherer Epochen von einzigartigem Wert sind. Diesen "Versunkenen Welten" geht Gabriele Hoffman in ihrem Vortrag am Donnerstag, 22. November 2007, ab 19.00 Uhr im BayKomm auf die Spur.

Im Gegensatz zu archäologischen Funden an Land bleiben Schiffe, die vor Jahrhunderten auf den Grund der Weltmeere sanken, weitgehend erhalten - mit allem, was sie an Bord hatten. Ihr Fund gibt Aufschluss darüber, wie unsere Vorfahren Schiffe bauten und mit ihnen segelten, was sie damit transportierten und wie der Alltag der Matrosen und Händler an Bord aussah.
Auch Holz, Leder, Leinen und Knochen aus versunkenen Siedlungen bleiben oft erhalten. Diese Funde erschließen für uns Bilder vom Leben vergangener Zeiten, wie sie nirgends sonst zu finden sind. Zu den sensationellen Entdeckungen unter Wasser, von denen die Referentin berichtet, zählen unter anderem das schwedische Schlachtschiff Wasa, die Bremer Hanse-Kogge und die Mary Rose, das Flaggschiff der Flotte von Heinrich VIII. Anhand dieser Beispiele erhalten die Besucher einen spannenden Einblick in eine noch junge Disziplin.

Karten für die Veranstaltung sind zum Preis von 8 Euro erhältlich.
Reservierungen werden unter der BayKomm-Hotline (0214) 30-50100 oder per E-Mail unter baykomm@bayerindustry.de entgegengenommen. Es erfolgt kein Versand. Die Karten werden am Empfang namentlich hinterlegt und können 30 Minuten vor der Veranstaltung gegen Bezahlung abgeholt werden.


Kasino-Gesellschaft

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.827
Weitere Artikel vom Autor Bayer