Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1551 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1332 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1288 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1182 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 961 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 849 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 747 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 744 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 742 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 735 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Innovative Geschäftsideen im Chemiepark realisieren: Bayer Industry Services bietet forschungsorientierten Gründern Starthilfe

"Bayer Chemie Start Up Initiative" auf der Messe "Start" in Essen, 14.-16.09.2007
Veröffentlicht: 05.09.2007 // Quelle: Bayer

Bayer Industry Services (BIS) präsentiert die "Bayer Chemie Start Up Initiative" vom 14. bis 16. September 2007 auf der Messe "Start" in Essen (Halle 12, Stand B 42). Die Initiative wendet sich an innovative Start-up-Unternehmen aus den Bereichen Materialwissenschaften, Chemie, Life-Sciences und technische Systeme. Die BIS-Experten prüfen Businesspläne, unterstützen bei der Suche nach geeigneten Finanzierungsmodellen, beraten beim Einholen behördlicher Genehmigungen und vermitteln maßgeschneiderte Infrastruktur an den Standorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen. Ist die Ansiedlung eines neuen Partner-Unternehmens erfolgt, hilft die "Bayer Chemie Start Up Initiative" bei der Integration in bestehende Know-how-, Technologie- und Produkt-Netzwerke des Chemieparks.

Start-up-Firmen sowie Forschungs- und Entwicklungs-Unternehmen profitieren bei einer Ansiedlung im Chemiepark von geringen Anfangsinvestitionen.
Innerhalb des bestehenden Innovationsnetzwerkes bestehen zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten. BIS unterstützt als Manager des Chemieparks die Umsetzung von Innovation in neue Produkte und begleitet deren Lebenszyklus.
Aktuelle Themenschwerpunkte der "Bayer Chemie Start Up Initiative" sind Beschichtungstechnologie, Nanotechnologie, Sicherheitstechnik, Energiesysteme, Biotechnologie sowie Dienstleistungen für Forschung und Entwicklung.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.739
Weitere Artikel vom Autor Bayer