Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1551 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1332 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1288 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1182 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 961 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 849 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 747 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 744 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 742 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 735 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Stadt Leverkusen begrüßt neuen Servicevertrag für Bayer Industry Services (BIS) und Bayer Business Services (BBS):

Beigeordner Wolfgang Mues: "Gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort Leverkusen"
Veröffentlicht: 09.05.2007 // Quelle: Stadtverwaltung

Als eine "gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort Leverkusen" bezeichnete Bau-, Planungs- und Wirtschaftsdezernent Wolfgang Mues, gleichzeitig Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Leverkusen mbH (WFL), die erzielte Einigung auf einen Servicetarifvertrag für die Dienstleistungsunternehmen

Bayer Industry Services (BIS) und Bayer Business Services (BBS). Mues, der den derzeit in Urlaub befindlichen Oberbürgermeister Ernst Küchler als Chef der Stadtverwaltung vertritt, war nach der Einigung über das erzielte Ergebnis informiert worden. Mues teilte mit, dass auch Ernst Küchler, den er unmittelbar über die Einigung in Kenntnis setzte, sich sichtlich erleichtert gezeigt habe.

Es sei, so Mues, vor allem für die betroffenen Menschen ein gutes Signal, dass sie durch die vereinbarte Beschäftigungssicherung am Standort Leverkusen weiterhin eine Zukunftsperspektive haben und betriebsbedingten Kündigungen weiterhin ausgeschlossen sind. Natürlich sei es immer schmerzlich, wenn man Abstriche, wie das Einfrieren des bestehenden Gehaltes und die Erhöhung der Wochenarbeitszeit ohne Lohnausgleich, hinnehmen müsse, räumte der Dezernent und Chef der Wirtschaftsförderung ein. Verglichen mit dem, was einmal als Negativ-Szenario im Raum gestanden habe, sei der nun gefundene Kompromiss unter einem Dach aus seiner Sicht ein guter Erfolg. Mues lobte ausdrücklich die unter Beweis gestellte Kompromissbereitschaft beider Seiten.

Mues kann sich durchaus vorstellen, dass dieses Signal für Leverkusen und sein Bemühen, den Strukturwandel erfolgreich zu bewältigen, von großem Nutzen sein kann. Die gelungenen Neuansiedlungen der jüngsten Vergangenheit wie die von Kemira im Innovationspark Leverkusen und von Rossmann in Hitdorf, nun das Signal des Erhalts von einigen tausend Arbeitsplätzen und einer Erfolg versprechenden Neuausrichtung des Chemieparks Leverkusen, all dies könne hilfreich sein, um Leverkusen weiterhin „ fit für die Zukunft und interessant für potentielle Investoren zu machen.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.682
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung