Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenDie Tradition der Baywoge, 1952 als werksgebundenes Unternehmen gegründet, reicht bis in die frühesten Anfänge des Werkswohnungsbaus der Bayer AG zurück, also bis in den Ausgang des 19. Jahrhunderts. Das Unternehmen, das seit 2002 zur THS-Gruppe, einem der großen deutschen Immobilienkonzerne, gehört, hatte ursprünglich die Aufgabe, die Wohnraumversorgung der Bayer-Mitarbeiter sicherzustellen.
Welche Erinnerungen, Anekdoten und Gegenstände mit diesen nüchternen Fakten verbunden sind, werden Christiane Grewer und Helmut Steinberg am Donnerstag, 22. Februar 2007, um 19 Uhr in ihrem Vortrag "Koliniemuseum - 100 Jahre Wohnen in Wiesdorf" im BayKomm präsentieren. Neben einem geschichtlichen Überblick über den Bayer-Wohnungsbau werden die beiden Referenten, die im Koloniemuseum Führungen organisieren, den Besuchern vielfältige Informationen speziell über das Wohnen in den "Kolonien" vermitteln.
Anmeldungen für diese kostenlose Veranstaltung werden telefonisch (0214/30-50100) oder per E-Mail unter baykomm@bayerindustry.de entgegengenommen.