Dr. Joachim Waldi (47) wechselt zum 1. Januar 2007 von der LANXESS Deutschland GmbH in die Geschäftsführung von Bayer Industry Services GmbH & Co OHG (BIS). Er übernimmt dort unter anderem die Funktion des Arbeitsdirektors. Vorsitzender der BIS-Geschäftsführung ist Dr. Klaus Schäfer (43).
Dr. Waldi folgt Dr. Birgit Blankemeyer-Menge (45), die zum gleichen Zeitpunkt zur LANXESS Deutschland GmbH zurückkehrt und zum 1. April 2007 die Leitung Technical Operations in der Business Unit Inorganic Pigments übernimmt.
Biografien:
![]() Dr. Joachim Waldi | Dr. Joachim Waldi Dr. Joachim Waldi wurde am 7. Februar 1959 in Bremen geboren. Nach dem Abitur am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelberg schloss er sein Chemiestudium an der Universität Heidelberg im Jahr 1989 mit der Promotion ab. Im selben Jahr begann seine berufliche Karriere bei der Bayer AG. Zunächst war er als Laborleiter in der Forschung des damaligen Geschäftsbereiches Kautschuk tätig; 1991 bis 1992 war er Referent der Forschungsleitung im Geschäftsbereich Kautschuk. Danach leitete er die Bereiche Forschung, Entwicklung und technisches Marketing für Latices für die Papierindustrie im Geschäftsbereich Kautschuk. Von 1994 bis 1997 leitete er die Verfahrensentwicklung. Ab 1997 übernahm Dr. Waldi Aufgaben im Ausland: Er wechselte als Leiter Produktion und Technik Olefins zu Bayer Inc. Kanada nach Sarnia und war später an diesem Standort für die Produktion und Technik verantwortlich. Als Leiter der Koordinierung Technik kam er 2000 zurück zur Bayer AG in den Geschäftsbereich Spezialprodukte. Von 2003 bis 2004 war Dr. Waldi verantwortlich für das Ressort Technical Operations und Manufacturing bei der Bayer Chemicals AG. Seit 2004 ist Dr. Waldi Leiter der Group Function Technical Services bei der LANXESS Deutschland GmbH. Dr. Joachim Waldi ist verheiratet und Vater von drei Kindern. |
![]() Dr. Birgit Blankemeyer-Menge | Dr. Birgit Blankemeyer-Menge Dr. Birgit Blankemeyer-Menge wurde am 7. September 1961 in Celle (Niedersachsen) geboren. Nach Abschluss ihres Chemiestudiums und der Promotion an der TU Braunschweig begann sie ihre berufliche Karriere 1990 bei der Wolff Walsrode AG, wo sie zunächst in der Zentralen Analytik des Ressorts Forschung und Entwicklung arbeitete. Ab 1994 leitete sie mehrere Betriebe am Standort. 1998 wechselte sie ins Bayerwerk Krefeld-Uerdingen, um hier die Leitung des Umweltschutzes zu übernehmen. 2001 wurde sie Geschäftsführerin der Wolff-Walsrode-Tochter Probis GmbH in Bomlitz, einer Gesellschaft für Technik- und Standortdienstleistungen. Am 15. Februar 2005 trat Frau Dr. Birgit Blankemeyer-Menge in die Geschäftsführung von Bayer Industry Services ein. Dr. Birgit Blankemeyer-Menge ist verheiratet. |
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen